Pädagogischer Medienpreis verliehen
Der Verein Studio im Netz und Referate der Stadt München verleihen seit über 20 Jahren den Pädagogischen Medienpreis an Angebote für Kinder und Jugendliche. In diesem Jahr wurden erneut 15 Produkte ausgezeichnet, darunter auch Games und Apps.
Bereits seit 1998 wird in München jährlich der Pädagogischer Medienpreis an Medienangebote vergeben, die Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit nutzen. Auch Games zählen zu den Preisträgern. 2017 wurden insgesamt 15 Produkte ausgezeichnet, darunter "Astroneer" von System Era Softworks, "Sara is missing" von Kaigan Games und "Fiete Cars" von Ahoiii Entertainment.
Der Pädagogische Medienpreis ist nicht dotiert. Er soll Eltern unterstützen, die nach pädagogisch empfehlenswerten Medienprodukten für ihre Kinder suchen. Über die Gewinner entscheidet eine Jury, in der neben pädagogischen Fachkräften auch Kinder und Jugendliche stimmberechtigt sind. Der Medienpreis wird vom Studio im Netz e.V. realisiert und die Preisverleihung wird durch das Kulturreferat und das Referat für Bildung und Sport der Stadt München, das Kinderportal pomki.de und das Jugendkulturwerk München.
Die Preisträger des Pädagogischen Medienpreises 2017
Apps für Kinder
"BandDings" (doDings) "Fiete Cars" (Ahoiii Entertainment) "Knietsches Geschichtenwerkstatt" (SWR Planet Schule, Cyber Manufaktur) "Swift Playgrounds" (Apple) "Thinkrolls: Kings & Queens" (Avokiddo)
Websites für Kinder
Kinderweltreise.de (Kultourkonzepte, KIDS interactive)
Apps für Jugendliche
"12 Orbits" (Roman Uhlig) "Serena Supergreen und der abgebrochene Flügel" (Wissenschaftsladen Bonn, the Good Evil, TU Dresden)
Games für Jugendliche
"Astroneer" (System Era Softworks) "Sara is missing" (Kaigan Games)
Websites für Jugendliche
No-Hate-Speech.de (Neue deutsche Medienmacher) Ninette - Dünn ist nicht dünn genug / ninette.Berlin (Interactive Media Foundation) So-geht-medien.de (Bayerischer Rundfunk für ARD, ZDF & Deutschlandradio)
Sonderpreise
Münchner Kinderzeitung-App (Kultur &Spielraum, cosomedia)· Serlo.org - die freie Lernplattform (Serlo Education)