Mit Steam Link können neuerdings SteamVR-Games auf die Quest-Headsets von Meta gestreamt werden, was diesen PCVR-Zugang deutlich vereinfacht. Pikant: Meta öffnet sein Ökosystem für einen weiteren Anbieter.

Valve Software hat Steam Link auch für Meta Quest veröffentlicht. Mit der kostenlosen App ist es möglich, SteamVR-Spiele vom PC über WLAN direkt und kabellos auf die Meta Quest 2, 3 oder Pro zu streamen und zu spielen - ohne Umwege oder andere Apps wie Virtual Desktop, Air Link und ALVR, ganz zu Schweigen von der veralteten Oculus-App. Damit wird der Zugang zu SteamVR-Games auf den Quest-Headsets erleichtert, um zum Beispiel "Half-Life Alyx" oder "No Man's Sky" spielen zu können. Laut Valves Hardware-Umfrage im Oktober 2023 haben 1,23 Prozent der Steam-Nutzer:innen ein VR-Headset, die Mehrheit hat eine Quest 2 (39,7 Prozent), dahinter folgen Valve Index (21,5 Prozent) und Quest Rift S (11,3 Prozent).

Steam Link ist im Meta Quest Store verfügbar. Damit öffnet Meta das Quest-Ökosystem für einen anderen Store bzw. PCVR-Anbieter. In der Vergangenheit hatte Meta vergleichbare Funktionen im eigenen Store nicht toleriert.

Laut Valve benötigt man einen Router mit einer Kabelverbindung zum PC und ein 5-GHz-WLAN-Netzwerk für die Verbindung zum VR-Headset. Empfohlen wird eine Breitband-Internetverbindung mit WLAN 6 oder 6E und ein Computer mit mindestens 16 GB RAM und Nvidia RTX 2070 oder besser. Mit Steam Link ist es außerdem möglich, Steam-Spiele auf Smartphones, Tablets und Fernseher zu streamen. Übrigens: Ab dem 4. Dezember 2023 findet auf Steam das "VR Fest" statt.

Share this post

Written by