Im Rahmen ihres Quartalsberichts zum Mobile App und Mobile Gaming Markt analysiert SensorTower stets drei Apps, die sich im Quartal hervortaten. Diesmal unter den drei Apps: "Pokémon Go", das seit Start 5,1 Mrd. Dollar umsetzte. Dabei waren drei Games im gleichen Zeitraum sogar noch erfolgreicher.

Der Hype um "Pokémon Go" ist vorbei? Mitnichten sagt das US-Marktforschungsunternehmen SensorTower. Im Rahmen seines aktuellen Quartalsberichts zum globalen Mobile App und Mobile Games Markt widmen die Marktforscher dem Spiel eines von drei Features. Anlass ist, dass "Pokémon Go" im zweiten Quartal nach Daten von SensorTower die Marke von fünf Mrd. US-Dollar Umsatz seit Launch geknackt hat. "Pokémon Go" sei nach "Fate/Grand Order" und "PUBG Mobile" das dritte Spiel in diesem Jahr und das achte insgesamt, das einen Gesamtumsatz von über fünf Mrd. Dollar erzielen konnte.

"Pokémon Go" profitiert dabei von einer generellen Entwicklung des Marktes und zeigt, dass es mit den anderen großen Mobile Marken Schritt halten kann. Ende 2016 hatten laut SensorTower gerade einmal sechs Spiele mehr als eine Mrd. Dollar Umsatz Life-to-date erzielt. Vier davon lagen im Bereich zwischen zwei und fünf Mrd. Dollar. Mit Ende des ersten Halbjahre 2021 haben 40 Mobile Games zwischen einer und zwei Mrd. Dollar Umsatz generiert, weitere 16 zwischen zwei und fünf Mrd. Dollar und mit "Pokémon Go" eben acht Spiele mehr als fünf Mrd. Dollar.

Interessant ist, dass "Pokémon Go" jedoch keineswegs das bestverkaufte Spiel seit seinem eigenen Launch ist. Gemessen ab Launch von "Pokémon Go" generierte "Honor of Kings" von Tencent sogar 9,2 Mrd. Dollar Umsatz. Über 8,8 Mrd. Dollar davon generierte Tencent im Heimatmarkt China. Auch "Monster Strike" von Mixi und "PUBG Mobile" von Tencent liegen mit 6,1 Mrd. Dollar bzw. 5,9 Mrd. Dollar vor "Pokémon Go". Einen Unterschied gibt es jedoch: Nur "Pokémon Go" kann von den vier Spiele die USA als Hauptmarkt verzeichnen.

Wie außergewöhnlich der Erfolg von "Pokémon Go" ist zeigt eine zweite Auswertung. Fast jedes erfolgreiche Mobile Games generiert mehr als 50 Prozent des Umsatzes in einem der Schlüsselmärkte China, Japan, USA oder Südkorea. Nicht so bei "Pokémon Go". Die USA steuern 37 Prozent des Umsatzes bei, China 32 Prozent und Südkorea nur etwa ein Prozent. Zum Vergleich: "Honor of Kings", "PUBG Mobile" und "Fantasy Westward Journey" erwirtschafteten 95 Prozent, 55 Prozent bzw. 99 Prozent ihrer Umsätze in China. "Monster Strike und "Fate/Grand Order" erzielten 99 Prozent bzw. 80 Prozent ihrer Umsätze in Japan. Die Umsätze von "Lineage" kommen zu 87 Prozent aus Südkorea. Und "Candy Crush Saga" und "Roblox" generieren ihre Umsätze zu 61 Prozent bzw. 64 Prozent in den USA. Einzig "Clash of Clans" von Supercell hat eine ähnliche gestreute Verteilung wobei der Anteil der USA mit 45Prozent sehr hoch ist.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour
The MTG event at Hochschule München, held by contractors of CampusDirect (center back, standing) and hosted by content creator Svenja71h (front right) on behalf of Ultimate Guard. (GamesMarkt)

WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour

By Pascal Wagner 2 min read