gamescom asia erstmals mit B2C-Bereich
Mit Capcom präsentiert die gamescom asia die erste Firma, die in der physischen B2C Entertainment Zone ausstellt, die 2023 ihr Debüt feiert. Ziel für dieses Jahr sind 150 Ausstellende und über 30.000 Besucher:innen.
Gestartet war der asiatische Ableger der gamescom unter denkbar schwierigen Bedingungen, zur Corona-Pandemie. Nach dem erfolgreichen Debüt als hybrides Präsenzevent im vergangenen Jahr geht die Koelnmesse International nun den nächsten Schritt. 2023 soll es in Singapur, wo die Messe vom 19. bis 22. Oktober stattfindet, erstmals auch einen B2C-Bereich geben. Jetzt konnte man mit Capcom sogar den ersten Aussteller der sogenannten B2C Entertainment Zone benennen. Im B2B-Bereich konnten bereits Xsolla, AWS for Games, Unlimit und Worldline als Sponsoren gewonnen werden. Außerdem gibt es Zusagen für Länderpavillons aus Indonesien, Malaysia, den Philippinen, Thailand, Vietnam, Indien, Japan, Südkorea, China, Hongkong und Taiwan, aber auch aus Deutschland, Kanada, den USA, Großbritannien und weiteren Ländern.
"Wir freuen uns sehr, die Entertainment Zone vor Ort zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wir wissen, dass sie von leidenschaftlichen Fans und Spielern sehnsüchtig erwartet wurde und wir freuen uns darauf, sie auf der gamescom asia zu begrüßen", so Mathias Küpper, Managing Director und Vice President Asia-Pacific der Koelnmesse Pte.
Anders als für die gamescom nennen die Organisator:innen der gamescom asia ganz konkrete Ziele für dieses Jahr. So will die gamescom asia insgesamt 160 Ausstellende erreichen und über 30.000 Beuscher:innen anlocken.