Unter dem Motto #PressPlay hat Jung von Matt Nerd eine Crossmedia-Kampagne für Spotify entwickelt, die sich an die Gaming-Community richtet. Sie soll die Bekanntheit von Spotifys Playlists und Podcasts rund um das Thema Gaming steigern.

Offizielle Soundtracks von beliebten Spielen, Podcasts von Gaming-Industrie-Stars und kuratierte Playlists passend zum Spieleerlebnis. Spotify bietet abgesehen von den aktuellen Musik-Charts und Sportplaylisten auch ein Angebot für die Gaming-Szene. Um dessen Bekanntheit in der Gaming-Community zu steigern, greift die neue Kampagne unter dem Motto #PressPlay die Visualität von Gaming Franchises auf und spielt mit bekannten Spiele-Galaxien.

In der Crossmedia-Kampagne von Jung von Matt Nerd inszenieren unterschiedliche Keyvisuals den Spotify QR-Code als Kernelement, der die Farben bekannter Gaming-Welten und Charaktere aufgreift. Ein reduzierter Hintergrund mit kleinen wiedererkennbaren Merkmalen soll die Bildwelt erweitern. Durch Scannen des QR-Codes mit dem Smartphone gelangen die User zu Gaming-Inhalten, die zu dem jeweiligen Motiv passen.

Kampagne soll Gamingkultur widerspiegeln

Getreu nach dem Motto "wer weiß, der weiß" wolle man die Sprache der Community sprechen, so Jung von Matt Nerd. Hierfür werden Zitate, Floskeln und Insider aus der jeweiligen Gaming-Community verwendet. Ziel sei es, zu vermitteln, dass Gamer verstanden und ernst genommen werden. Allerdings mit "viel Humor und Liebe zum Genre", heißt es von Seiten der Agentur.

André Price, Geschäftsführer und Partner von Jung von Matt Nerd, sagt über die Fandom-Kultur: "Einer unserer Kernsätze für Community-Marketing ist, dass es nicht darum geht, ob etwas zu nerdy ist, sondern nerdy genug! Unser Team hat in enger Zusammenarbeit mit Spotify kleine Schätze aus der Kultur geborgen, die hoffentlich jedes Fandom-Herz höherschlagen lassen."

"Spotify Kampagnen zeichnen sich in der Regel durch eine Mischung von Minimalismus und künstlerischem Branding aus und versuchen dabei auch immer einen deutlichen Bezug zur Pop- und Jugendkultur widerzuspiegeln", so Heiner Kuhlmann, Head of Marketing bei Spotify. Das Thema Gaming(-kultur) stehe dabei für das Unternehmen seit Jahren an vorderster Stelle, so Kuhlmann.

Bei Jung von Matt Nerd sind André Price, Xenia Brahm, Dorjee Gerhard (Kreation), Frederick Braake (Strategie) und Jasmin Pfeifer (Beratung) für die Kampagne verantwortlich.

Share this post

Written by

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios
Marta Cienkowska with GIC Organiser Jakub Marszałkowski (Picture by GamesMarkt)

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios

By Stephan Steininger 2 min read
Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios
Marta Cienkowska with GIC Organiser Jakub Marszałkowski (Picture by GamesMarkt)

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios

By Stephan Steininger 2 min read