Zeedz.io animiert erstmals alle fünf TV-Löwen für gemeinsames Investment
Das Berliner Dev-Studio Zeedz.io hat in der TV-Sendung "Die Höhle der Löwen" mit dem gleichnamigen Play-for-Purpose-Spiel auf ganzer Linie überzeugt. Erstmals in der Geschichte der Sendung rangen sich alle fünf Löwen zu einem gemeinsamen Invest durch.
Zum Launch der App auf iOS und Android hat sich das Berliner Game-Dev-Studio Zeedz.io in die Höhle der Löwen gewagt und überzeugt. Die Entwickler:innen des gleichnamigen Spiels, bei dem man magische Pflanzenkreaturen sammeln kann, um gegen den globalen CO2-Ausstoß zu kämpfen, konnten alle fünf Löwen von sich überzeugen. Erstmals in der Geschichte der Sendung haben alle fünf Löwen, namentlich Carsten Maschmeyer, Tillman Schulz, Dagmar Wöhrl, Ralf Dümmel und Nils Glagau, gemeinsam investiert. Insgesamt sammelte das Berliner Studio 600.000 Euro für 25 Prozent ein. Mit dem Geld soll das Spiel weltweit skaliert und vermarktet werden.
Neben der kostenlosen Mobile-Version wird es eine NFT-Version geben, bei der Spieler:innen ohne ein separates Wallet, sondern per PayPal oder Kreditkarte Zeedle NFTs kaufen können. Zugleich startet mit dem Erscheinen der Apps die Vorbestellung physischer Sammelkarten, um die Welt der Zeedz auch für die analoge Zielgruppe sowie jüngere Spieler:innen zu öffnen.

Die von den Spielern generierten finanziellen Beiträge werden ausgewählten und geprüften Non-Profit-Projekten zur Verfügung gestellt, die darauf abzielen, die globalen CO2-Emissionen zu reduzieren. Nach Unternehmensangaben werden zehn Prozent der In-App-Einnahmen und 50 Prozent aller Gewinne des eigenen Marktplatzes weltweit in grüne Projekte in Zusammenarbeit mit dem offiziellen Nachhaltigkeitspartner von Zeedz investiert: The Gold Standard.
"Zeedz revolutioniert die Gamingindustrie für einen guten Zweck", sagt Carsten Maschmeyer, Jury-Mitglied bei "Die Höhle der Löwen" und neuer Zeedz-Investor. "Es ist das erste Spiel seiner Art, das nicht nur finanzielle Beiträge für gemeinnützige Organisationen generiert, sondern auch ein breites Bewusstsein für die globale Erwärmung schafft. Es verbindet Ingame-Herausforderungen mit realen Wetterphänomenen. Das hat uns Löwen sofort begeistert."
