Die digitale Transformation in der Mode Branche im Fokus: Die Koelnmesse,  das Deutsche Mode-Institut (DMI) und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) präsentieren "Digital Fashion - The Phygital Network" als Projekt im Rahmen der DMexco 2023.

Am 20. und 21. September steht die Digitalisierung der Modebranche im Mittelpunkt, wenn sich die europäische Digital-Community zur DMexco in Köln versammelt. Unter der gemeinsamen Leitung der Koelnmesse und des Deutschen Mode-Instituts (DMI) wird in diesem Jahr erstmals das Business-Event "Digital Fashion - The Phygital Network" veranstaltet. Dieses Format widmet sich den aktuellen Trends der Digitalisierung in der Fashion Industrie und bietet eine Plattform für den Austausch von Expertise und Ideen.

"Digital Fashion - The Phygital Network" fokussiert sich auf die Themenbereiche E-Commerce, Personalisierung, Customer Experience, Digitales Marketing sowie Nachhaltigkeit und Transparenz in der Modewirtschaft. Die Veranstaltung deckt nicht nur die Bereiche virtuelle Mode und digitale Welten ab, sondern legt einen besonderen Schwerpunkt auf den wachsenden Markt digitaler Lösungen für Design und Produktion physischer Kleidung. Angesichts veränderter Lieferketten, steigender Nachfrage nach ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit seitens der Verbraucher sowie neuer Vertriebswege wie D2C und Social Commerce steht die Fashion Industrie vor großen Herausforderungen, die sie nur durch eine erhöhte Digitalisierung erfolgreich bewältigen kann.

Das Event "Digital Fashion - The Phygital Network" bietet den Teilnehmenden einen eigenen Expo-Bereich, eine Experience Area zur Präsentation von Demo-Cases sowie eine Lounge für Networking-Möglichkeiten innerhalb der Branche. Darüber hinaus wird auf der Tech Stage ein Konferenzprogramm geboten, das aktuelle Entwicklungen und zukünftige Trends im Bereich Digital Fashion beleuchtet. Zusätzlich werden Masterclasses zu spezifischen Themen angeboten, um Fachwissen zu vertiefen und den Austausch unter den Teilnehmenden zu fördern. Das Event richtet sich an alle Professionals, die an der digitalen Wertschöpfungskette der Modebranche beteiligt sind.

Carl Tillessen, Geschäftsführer des Deutschen Mode-Instituts (DMI), betont die Bedeutung einer Plattform für digitale Lösungen in der Modebranche: "Sowohl die vorhandenen digitalen Lösungen für die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von physischer Kleidung als auch das entstehende Angebot an rein digitaler Mode brauchen einen Marktplatz, auf dem sie sich präsentieren und vernetzen können. Einen solchen Marktplatz gab es bisher nicht – weder national noch international, weder B2B noch B2C. Daher freuen wir uns sehr, gemeinsam mit der Koelnmesse diese neue Plattform im Rahmen der DMexco 2023 zu launchen."

Dominik Matyka, Chief Advisor der DMexco, hebt die Chancen hervor, die die Digitalisierung für die Fashion Industrie bietet: "Die Digitalisierung bietet immense Chancen für die Fashion Industrie, um Geschäftsprozesse zu optimieren und die Customer Experience zu verbessern. Unternehmen, die diese Chancen der Digitalisierung nutzen, werden in der Lage sein, sich an die sich verändernden Marktbedingungen anzupassen und wettbewerbsfähig zu bleiben."


Zum Warmlaufen für die DMexco 2023: Das waren die Hot Topics im letzten Jahr


Auch Dirk Freytag, Präsident des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., zeigt sich erfreut über das neue Format: "Unsere Freude ist groß, der Digitalisierung der Fashion Industrie mit 'Digital Fashion - The Phygital Network' innerhalb der DMexco einen Raum zu schaffen. Als BVDW gestalten wir zukunftsweisende und innovative Entwicklungen aktiv mit – dies zeigt sich zuletzt in unseren Initiativen zu Retail Media, Metaverse, Künstlicher Intelligenz und auch jetzt mit Digital Fashion."

Das Deutsche Mode-Institut (DMI) ist eines der ältesten und führenden Trendbüros der Welt. Es informiert Kunden über die unumgänglichen Trends in verschiedenen Bereichen wie Farben, Mode, Inneneinrichtung, Verpackung, Kosmetik, Materialien, Einzelhandel, Visual Merchandising, Konsumentenverhalten und Zeitgeist. Das DMI bietet ein breites Informations- und Inspirationsangebot, das individuell auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Unternehmen zugeschnitten ist.

Share this post

Written by

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios
Marta Cienkowska with GIC Organiser Jakub Marszałkowski (Picture by GamesMarkt)

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios

By Stephan Steininger 2 min read
Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios
Marta Cienkowska with GIC Organiser Jakub Marszałkowski (Picture by GamesMarkt)

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios

By Stephan Steininger 2 min read