SAE lädt zu VR-Hackathon
Das SAE Institut Stuttgart richtet erneut einen VR-Hackathon aus. Die Teilnehmer sind während der drei Tage Mitte September aufgerufen, gemeinsam Virtual-Reality-Anwendungen zu entwickeln. Erstmals gibt es in diesem Jahr aber auch Vorträge von VR-Experten.
Die private Hochschule SAE Stuttgart richtet vom 15. bis 17. September 2017 den mittlerweile VR-Hackathon aus. Das Event findet in den Räumlichkeiten der Medienschule statt und richtet sich an Experten, Hobby-Entwickler, VR-Begeisterte und Studierende. Die Teilnehmer sind eingeladen, gemeinsam Virtual-Reality-Anwendungen zu entwickeln.
Ergänzt wird der Hackathon am Samstag, den 16. September, durch Vorträge von Vertretern aus unterschiedlichen Branchen. Einblicke in die Potenziale von Virtual und Augmented geben Christian Arentz (Deutsches Institut für Virtual Reality n.e.V.), Andreas Hauber (SAE Institute Köln), Vladimir Ilic (VR-Nerds), Nicole Laux (Schenker Technologies), Patrick Mours (Nvidia), Dr. Christoph Runde (Virtual Dimension Center Fellbach) und Simon Rühle (Microsoft Student Partners).
Die Teilnahme am Hackathon und er Besuch der Vorträge ist kostenlos. Um eine vorherige Anmeldung unter 2017.vrhackathon-stuttgart.com wird gebeten.