Am 30. September fällt der Startschuss für die bislang größte Kampagne für Spiele und Entertainment aus dem Hause Saturn. Mit dem Claim "Lust auf ein Spielchen?" wendet sich der Elektrofachmarkt an alle Ziel- und Altersgruppen, an Gamer und solche, die es werden könnten.

Gemeinsam mit den Big Playern der Industrie zieht Saturn in den nächsten vier Wochen alle Werberegister. Von TV- über Radio- bis hin zu Printwerbung und Sonderwerbeformen soll ganz Deutschland in einem bisher nicht gekannten Ausmaß zum Spielen gebracht werden. Wie es aus gut informierten Quellen heißt, seien die TV-Spots in den besten Sendezeiten und Umfeldern platziert. Zusätzlich werden die Kunden übers Internet und mittels bundesweiter, großflächiger Plakate angesprochen. Alle Märkte unterstützen die Kampagne und bieten mitunter sehr aufwändige Dekorationen im Innen- wie Außenbereich. Ziel der Kampagne sei, allen Interessen- und Altersstufen Spaß auf Spiele - PC oder Konsole - zu machen. Kurzum: Markterweiterung pur.

Share this post

Written by

Ubisoft Mainz: The Studio Behind Anno Celebrates 30 Years of Innovation
~170 employees from over 25 nations work at Ubisoft Mainz; about 100 of them work on the Anno brand; around 50 developers working on other major Ubisoft brands and technology solutions. ©Ubisoft Mainz

Ubisoft Mainz: The Studio Behind Anno Celebrates 30 Years of Innovation

By Marcel Kleffmann 9 min read
Ubisoft Mainz: The Studio Behind Anno Celebrates 30 Years of Innovation
~170 employees from over 25 nations work at Ubisoft Mainz; about 100 of them work on the Anno brand; around 50 developers working on other major Ubisoft brands and technology solutions. ©Ubisoft Mainz

Ubisoft Mainz: The Studio Behind Anno Celebrates 30 Years of Innovation

By Marcel Kleffmann 9 min read
LootLocker Raises $2.5M and Strengthens Publishing Initiative With Jonathan Lander
Jonathan Lander, Board Member at LootLocker / Alexander Bergendahl, CEO and Co-Founder of LootLocker; © LootLocker

LootLocker Raises $2.5M and Strengthens Publishing Initiative With Jonathan Lander

By Marcel Kleffmann 1 min read