SensorTower: Nur 35,9 Mrd. App-Downloads in Q2
Die Downloadzahlen von Mobile Apps und Mobile Games konnten im zweiten Quartal nicht das Vorjahresniveau halten, das Pandemie-bedingt extrem gut lief. Dies geht aus dem aktuellen Quartalsreport zum Markt von SensorTower hervor.
Die US-Marktforscher von SensorTower legten ihren aktuellen Bericht zum Download von Mobile App und Mobile Games für das zweite Quartal vor. Der zeigt einen Rückgang der Downloadzahlen im Jahresvergleich auf. Konkret wurden zwischen April und Juni 2021 35,9 Mrd. Apps von Apples AppStore und Googles PlayStore geladen. Das sind 4,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Downloadzahlen im App-Store von Apple sanken um 13,3 Prozent auf 7,9 Mrd. Apps, die im PlayStore hingegen nur um 2,1 Prozent auf 28,08 Mrd. Apps. Die meistgeladenen Apps waren TikTok vor YouTube, Instagram, WhatsApp und Facebook. Das meist nachgefragte Genre sind und bleiben jedoch Games. 2,08 Mrd. Games wurde im Appstore, 11,8 Mrd. Games im PlayStore heruntergeladen.
Interessant für die Gamesbranche ist daher auch die Auswertung der Games-Apps. Wenig überraschend sind und blieben die Hyper Casual Games das nach Download-Zahlen führende Genre. Mit fast 90 Millionen Downloads führt "Bridge Race" des israelischen Publishers Supersonic Studios das Quartal an, gefolgt von den Zynga-Spielen "Hair Challenge" und "High Heels" auf den Plätzen zwei und vier. Auf Rand drei findet sich der Battle-Royale-Shooter "Garena Free Fire" von Garena aus Singapur. "Roblox" schaffte es mit fast 40 Millionen Downloads auf Platz neun, "PUBG Mobile" und "Among Us" mit jeweils über 30 Millionen Downloads auf die Plätze 15 und 17.
Das Fehlen vieler im Westen bekannter Spielemarken erklärt sich mit den grundsätzlichen Eigenarten des Mobile Games Markts. Der wird durch Asien dominiert. Das zeigt sich auch an der Auswertung nach Ländern, wo die meisten Downloads stattfanden. Die führt Indien mit weit über sieben Mrd. Downloads an und das auch nur, weil China aus der Wertung genommen wurde, da der Google PlayStore in China nicht verfügbar ist. Die USA kommen im Ranking ohne China zwar auf Rang zwei, allerdings befindet sich in Top Ten zum Beispiel kein einziges westeuropäisches Land. Russland schafft es auf Platz fünf nach Brasilien und Indonesien, die Türkei auf Platz sieben hinter Mexiko und vor Vietnam.