Das soziale Netzwerk Snapchat bietet seinen Usern nun AR-Games an, die belgische Glücksspielkommission sieht in Lootboxen Glücksspiel und Microsoft wird in den USA wegen Patentverletzungen in seinen Games verklagt. Die internationalen News des Tages.

Snapchat führt Augmented-Reality-Minigames auf seiner Plattform ein. Die sogeannten Snappables sind kleine Spiele, nicht per Tastendruck oder Touchscreen, sondern beispielsweise per Mimik oder Augenbewegung gesteuert werden. | Quelle: snap.com

Bereits vor wenigen Tagen entschieden sich die Niederlande, aktuell gängige Lootbox-Systeme als Glücksspiel zu deklarieren, jetzt folgen die belgischen Behörden diesem Schritt. Die belgische Glücksspielkommission kommt, nach ausführlichen Untersuchungen, zu dem Schluss, dass viele Lootbox-Systeme deutlich erkennbare Gefahren für die Nutzer aufweisen und fordert nun die Spieleindustrie auf entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. Anderenfalls sollen hohe Geldstrafen verhängt werden. | Quelle: gamingcommission.be

Die US-Firmen Terminal Reality (u.a. "The Walking Dead: Survival Instinct", "Kinect Star Wars" und "Def Jam Rapstar") und Infernal Technologies reichen vor einem texanischen Gericht klage gegen Microsoft ein. Der Plattformhalter soll mit einer Reihe von seinen Spielen Patente der Kläger in Verbindung mit der Game-Engine Infernal wissentlich verletzt haben. Die Klageschrift ist auf der Webseite des Patentberaters RPX einsehbar. | Quelle: rpxcorp.com

Während der westliche Spiele-Markt in diesen Tagen vor allem von Sony und dem vierten Teil der "God of War"-Reihe dominiert wird, kann sich in Japan hingegen Nintendo über die aktuell besten Verkaufszahlen freuen. Im Heimatland der Switch verkaufte sich vergangene Woche nichts besser als das Karton-Spielzeug "Nintendo Labo", das sich mit dem Multi- und Roboter-Set direkt auf Platz eins und drei der Verkaufscharts hievt. Der zornige Spartaner Kratos kann mit "God of War" den zweiten Platz verbuchen. | Quelle: gematsu.com

In Newsflash sammelt die GamesMarkt-Redaktion täglich die wichtigsten internationalen Meldungen und News aus der Gamesbranche, damit Sie auch nicht verpassen, was in anderen Märkten die Branchenkollegen bewegt.

Share this post

Written by