The Game Awards toppen Zuschauer-Ranking der Game-Events
Mit 118 Millionen Views nach eigenen Angaben haben die diesjährigen Game Awards nicht nur einen neuen Rekord eingefahren, die Show von Geoff Keighley toppt auch alle Plattform-Showcases und die Opening Night Live der gamescom, die ebenfalls von Keighley moderiert wird.
Die The Game Awards sind und bleiben ein Phänomen der Branche. Das unterstreichen die neuesten Daten, die Showhost und Game-Awards-Erfindet Geoff Keighley jetzt veröffentlichte. Demnach haben die Streams und Videos der Award-Show bis dato 118 Millionen Views generiert, 15 Prozent mehr als im Vorjahr.
Ein Vergleich mit den anderen großen Streamingereignissen der Gamesbranche ist schwierig, weil die Gesamtzahl an Views nur partiell von den Organisator:innen genannt werden. Microsoft beispielsweise sprach in diesem Jahr von einem neuen Rekord bei 92 Mio. Views bei dem Xbox- und Starfield-Showcase im Sommer. Allerdings haben weder Sony noch Nintendo View-Zahlen zu ihren Streams, dem PlayStation Showcase bzw. den Nintendo Direct-Streams, bekannt gegeben. Die Opening Night Live der gamescom, die ebenfalls von Geoff Keighley gehostet wird und in den Vorjahren als erfolgreichster Messestream abseits der Game-Awards und der Stream der Plattform-Halter gehandelt wurde, schaffte es laut Verkaufskatalog der Koelnmesse 2023 auf über 20 Millionen Views.
Ein Wert, der für alle Showcases existiert, ist die Zahl der Peak Viewership, also die Anzahl Höchstzahl an Menschen, die während des Livestreams, zeitgleich eingeschaltet hatten. Sie gibt Anhaltspunkte über den Erfolg, wenngleich kein direkter Schluss gezogen werden kann, wie viele Menschen sich einen ehemaligen Livestream als Videoaufzeichnung im Nachfeld anschauen.
Die Auswertung der Peak Viewer, die Streamscharts veröffentlicht hat, spricht aber The Game Awards ebenfalls den Jahressieg zu. Aus aktuellen und ehemaligen Veröffentlichung im Newsbereich ergibt sich die folgende Top Ten ohne Anspruch auf Vollständigkeit: