GfK Entertainment hat die meistverkauften Videospiele in Europa von Januar bis Juni 2021 ermittelt. Auf Platz eins findet sich Nintendos "Super Marios 3D World + Bowser's Fury".

Den Titel als europaweit meistverkauftes Videospiel des ersten Halbjahres von 2021 darf sich "Super Mario 3D World + Bowsers Fury" an die Brust heften, wie eine Sonderauswertung von GfK Entertainment ergab. Kein anderes Spiel hat sich als Disc-Version in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Norwegen, Österreich und der Schweiz so gut verkauft, wie der Titel von Nintendo. Doch damit nicht genug, auch in sechs weiteren der insgesamt 19 untersuchten Länder, konnte sich der italienische Klepmtner einen Podiumsplatz sichern.

Europas zweitgrößter Hit ist hingegen "FIFA 21". Die Fußball-Simulation kam hingegen in Belgien, Dänemark, Italien, Polen, Portugal, Russland, Schweden, der Slowakei, Spanien, Tschechien und Ungarn am besten an und das vorallem auf Xbox One und PS4.

Neunmal in der Europäischen Top drei ist hingegen abermals ein Mario-Titel vertreten. Damit belegt "Mario Kart 8 Deluxe" auch auf dem allgemeinen Siegertreppchen der Europa Games-Halbjahrescharts Platz drei. Ebenfalls erfolgreich in den Monaten von Januar bis Juni waren darüber hinaus "Minecraft", sowie "GTA V".

Bei den Konsolen- und PC-Halbjahrescharts hingegen dominieren ganz andere Titel- Während das 2014 erschienene "Die Sims 4" die PC-Hitliste dominiert, sind "Ratchet & Clank: Rift Apart", "Spider-Man: Miles Morales" und "Resident Evil: Village" in den deutschen PS5-Charts gefragt. Auf der Xbox Series X sieht das natürlich etwas anders aus. Dort sind "Resident Evil Village", "Immortals Fenyx Rising" und "It Takes Two" der große Favorit. Zudem schaffte es ein 3DS-Titel ins Ranking. Auf der Handheld ist das Rollenspiel "Yo-Kai Watch" immer noch beliebt.

Folgende Länder sind in der GfK-Erhebung inkludiert: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Russland, Slowakai, Spanien, Schweden, Schweiz, Tschechien und Ungarn.

Share this post

Written by