Neben der allgemeinen Marktentwicklung hat SuperData auch die Digitalumsätze der Top-Spiele veröffentlicht. Free-to-Play-Spitzenreiter "Fortnite" generierte 2019 - zumindest rein digital - mehr Umsatz, als "CoD: Modern Warfare", "GTA V" und "FIFA 20" zusammen.

In seinem Jahresrückblick traf das US-Marktforschungsunternehmen SuperData nicht nur interessante Aussagen zu den einzelnen Marktsegmenten. Das Unternehmen nannte auch die jeweils zehn umsatzstärksten Spiele in den Segmenten Free-to-Play und Premium. Der direkte Vergleich hinkt natürlich, da die physischen Verkäufe der Premiumgames nicht in die Wertung einfließen, trotzdem zeigt sich eine eklatante Lücke was die Digitalumsätze betrifft.

So sind alle zehn genannten Free-to-Play-Games Umsatzmilliardäre. Die Liste wird angeführt von "Fortnite", dem SuperData für 2019 einen Umsatz von 1,8 Mrd. Dollar zuschreibt. Es liegt vor Nexons "Dungeon Fighter Online" und Tencents "Honour of Kinds", die beide auf 1,6 Mrd. Dollar Umsatz kommen. Dass beide Titel in den westlichen Märkten keine große Rolle spielen unterstreicht Asiens außergewöhnliches Standing beim Boom von Free-to-Play und der Mobile Games. Die auch im Westen bekannten und erfolgreichen "League of Legends", "Candy Crush Saga" und "Pokémon Go" liegen auf den Plätzen vier bis sechs. Ihnen bescheinigt SuperData einen Umsatz in 2019 in Höhe von 1,5 bzw. 1,4 Mrd. Dollar.

Das umsatzstärkste Premiumspiel - zumindest hinsichtlich der Digitalvermarktung - war im vergangenen Jahr "FIFA 19". Es erwirtschaftete laut Superdata einen Umsatz in Höhe von 768 Mio. Dollar digital. Das hätte jedoch nicht für einen Platz in einer Gesamt-Top-Ten gereicht. "Call of Duty: Modern Warfare" schafft es mit 645 Mio. Dollar Digitalumsatz auf Rang zwei, "GTA V" mit 595 Mio. Dollar auf Platz drei. "FIFA 20" kam trotz des sehr kurzen Vermarktungszeitraums auf immerhin schon über 500 Mio.-Dollar Digitalumsatz. Zu den weiteren Marken der Premium-Top-Ten zählen "CoD: Black Ops 3", "NBA 2K19", "Borderlands 3", "Die Sims 4" sowie die beiden "Tom Clancy's"-Titel "The Division 2" und "Rainbow Six Siege"

Anders gesagt, die Liste der Premium Games teilen sich Electronic Arts, Take-Two, Activision Blizzard und Ubisoft mit je drei bzw. zwei Spielen untereinander auf. Bezeichnend ist jedoch, dass lediglich Activision Blizzard auch ein Spiel in den Free-to-Play-Top Ten hat. Und selbst dabei handelt es sich nicht um eine originäre Eigenentwicklung. "Candy Crush Saga" wurde vielmehr im Zuge der Übernahme von King in den Konzern integriert.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan Steininger is Director of Operations and Editor-in-Chief of GamesMarket. As part of the magazine since its inception in 2001, he knows the GSA games industry by heart.
WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour
The MTG event at Hochschule München, held by contractors of CampusDirect (center back, standing) and hosted by content creator Svenja71h (front right) on behalf of Ultimate Guard. (GamesMarkt)

WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour

By Pascal Wagner 2 min read
Mikkel Weider to Become New CEO of Everplay Group at the Turn of the Year
Steven Bell (left) resigned in the summer and Mikkel Weider will take over as group CEO in January 2026 (Pictures: everplay, Nordisk)

Mikkel Weider to Become New CEO of Everplay Group at the Turn of the Year

By Stephan Steininger 1 min read