Das Publikum für Gaming Video Content wuchs 2019 auf 944 Millionen. Twitch konnte mit 1,54 Mrd. Dollar daraus besser Kapital schlagen als YouTube. Und auch die Umsätze für XR Games steigen weiter an, so SuperData in ihrem Jahresrückblick 2019.

Neben den klassischen Spielemärkten haben sich die Marktforscher von SuperData auch mit den Gamesbranche-nahen Segmenten XR und Gaming Video Content befasst. Und auch diese Bereiche entwickelten sich 2019 weiter positiv. So wird das globale Publikum für Gaming Video Content wie Let's Plays, Live-Streams und eSport-Übertragungen immer größer. Auf 966 Millionen Menschen beziffert SuperData es im Jahr 2019. Das sind fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Für die entsprechenden Plattformen brachte der Gaming Video Content einen Umsatz von 6,5 Milliarden Dollar.

Das größte Einzelstück vom Kuchen konnte sich laut SuperData Twitch sichern. Das Streaming-Portal, das inzwischen zu Amazon gehört, hält einen Marktanteil von 23 Prozent und generierte folglich 1,54 Mrd. Dollar Umsatz mit Gaming Video Content. Knapp dahinter steht trotz größerer Reichweite YouTube mit 22 Prozent Anteil und etwa 1,46 Mrd. Dollar Umsatz mit Gaming Video Content. Huya kommt auf acht Prozent, Mixer lediglich auf ein Prozent. Alle anderen Plattformen wurden von SuperData unter "Sonstige" zusammengefasst, wobei insbesondere der Anteil von Facebook im vergangenen Jahr auf Grund verschiedener Exklusivdeals gewachsen sein dürfte.

Mit 6,3 Mrd. Dollar Umsatz fast genauso groß ist das Marktsegment XR nach Ansicht von SuperData. Allerdings kämpft dieser Markt mit einem massiven Umbruch. Die Verkäufe von Premium-Headsets entwickeln sich stark rückläufig wohingegen die Nachfrage an Standalone-Brillen stark zunimmt. Unter dem Strich seien 2019 5,7 Millionen Headsets ausgeliefert worden, 100.000 mehr als im Vorjahr. Nicht berücksichtigt ist jedoch der B2B-Bereich.

Anders verhält es sich jedoch dank wachsender Installed Base mit dem Verkauf von XR-Games. Hier registriert SuperData ein starkes Plus. Der Umsatz stieg von 1,9 Mrd. Dollar im Vorjahr auf 2,2 Mrd. Dollar im Jahr 2019. Die Entwicklung relativiert sich jedoch wenn man bedenkt, dass etwa 1,7 Mrd. Dollar davon auf den Bereich "Mobile AR" entfallen. Und von diesen 1,7 Mrd. Dollar werden 1,4 Mrd. Dollar oder 81 Prozent nur von "Pokémon Go" erwirtschaftet. Selbst "Harry Potter: Wizards Unite" konnte laut SuperData keine signifikanten Spuren hinterlassen. Möglicherweise werde"Minecraft Earth" zum Hauptkonkurrenten für "Pokémon Go". Das Spiel sei jedoch zu spät im Jahr gestartet, um die 2019er Zahlen zu beeinflussen.

Einen deutlichen Push im Bereich PC-VR erwarten die Marktforscher von "Half-Life: Alyx", das im März erscheint.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan Steininger is Director of Operations and Editor-in-Chief of GamesMarket. As part of the magazine since its inception in 2001, he knows the GSA games industry by heart.
WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour
The MTG event at Hochschule München, held by contractors of CampusDirect (center back, standing) and hosted by content creator Svenja71h (front right) on behalf of Ultimate Guard. (GamesMarkt)

WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour

By Pascal Wagner 2 min read
Mikkel Weider to Become New CEO of Everplay Group at the Turn of the Year
Steven Bell (left) resigned in the summer and Mikkel Weider will take over as group CEO in January 2026 (Pictures: everplay, Nordisk)

Mikkel Weider to Become New CEO of Everplay Group at the Turn of the Year

By Stephan Steininger 1 min read