SuperData: Verkaufszahlen digitaler Spiele so hoch wie nie zuvor
 
   
  
  
 
   
      Seit der Coronavirus-Pandemie steigen die Verkaufszahlen von digitalen Spielen sprunghaft an. Mit zehn Milliarden US-Dollar erreichen die Ausgaben den höchsten monatlichen Gesamtbetrag aller Zeiten.
Laut SuperData erreichten die Ausgaben für digitale Spiele im März zehn Milliarden US-Dollar. Das ist der höchste monatliche Gesamtbetrag aller Zeiten. Grund für diese äußerst hohe Zahl ist die Covid-19-Pandemie. Einzelpersonen verbringen ihre Zeit während der Krise meist mit Games und da im Mehrspieler-Modus, um mit anderen in Kontakt zu bleiben. Im Vergleich zum März 2019 stiegen die Gesamteinnahmen aus dem Digitalbereich um 11 Prozent auf 9 Milliarden Dollar.
Auch die Einnahmen bei Premium-Konsolen und Premium-PCs stiegen von Februar bis März an. Die Einnahmen aus Konsolen steigen um 64 Prozent, von 883 Millionen auf 1,5 Milliarden Dollar, und die Einnahmen aus PCs steigen um 56 Prozent, von 363 Millionen Dollar auf 567 Millionen Dollar, an.
Des Weiteren stiegen auch die Einnahmen aus Mobile-Games im Jahresvergleich um 15 Prozent und erreichten im März 5,7 Milliarden Dollar. Auch bei bereits beliebten Mobile-Titeln stiegen die Einnahmen an. Etwa bei "Pokémon Go". Das Spiel nahm im März 111 Millionen Dollar ein, das entspricht einem Plus von 18 Prozent im Monatsvergleich.
"Animal Crossing: New Horizons" verbucht neue Rekorde, und verkaufte in einem einzigen Monat mehr digitale Einheiten (5 Millionen) als jedes andere Konsolenspiel in der Geschichte. Zuvor wurde der Konsolenrekord für monatliche Digitalverkaufe von "Call of Duty: Black Ops III" gehalten.
Auch die Integration des Battle-Royale-Modus Warzone in "Call of Duty: Modern Warfare" führte dazu, dass die monatlichen aktiven Nutzerzahlen von Monat zu Monat um 159 Prozent auf ein Allzeithoch von 62,7 Millionen sprangen.
3 Millionen digitale Einheiten verkaufte "Doom Eternal" von id Software. Das ist mehr als dreimal so viel wie "Doom" bei seiner Veröffentlichung im Mai 2016.
"Half-Life: Alyx" schnitt zwar etwas moderater ab, war aber nach den Maßstäben von VR-Exklusivtiteln ein Blockbuster. 860.000 Spieler spielten im März den Titel.