campus


Lange Nacht der Computerspiele gibt Programm bekannt
Der Infopunkt im Foyer des Nieper-Baus der HTWK Leipzig ist Anlaufstelle für die Studienberatung vor und während der Langen Nacht. © HTKW Leipzig

Lange Nacht der Computerspiele gibt Programm bekannt

Die HTWK Leipzig zeigt erstmals das Programm der Langen Nacht der Computerspiele 2023. Neben Robo-Fußball, Karaoke, XR und einem "Rocket League"-Turnier findet auch der 4. Science MashUp zum Thema Diversity statt. Am 13. Mai ist auch in diesem Jahr wieder die Lange Nacht der Computerspiele in Leipzig
By Pascal Wagner 1 min read
Hamburgs S4G School for Games zieht um
Die Geschäftsführer der S4G School for Games (v.l.): Uwe Timm, Daniel Hoepfner, Enrico Rappsilber und Felix Wittkopf © S4G School for Games

Hamburgs S4G School for Games zieht um

Der erst im Februar 2022 eröffnete Standort in Hamburg der S4G School of Games bezieht zum 1. Mai neue Räumlichkeiten. Hintergrund ist, dass das Gaming-House-Projekt Rcadia ins Stocken geriet und Flächen dort zumindest vorübergehend anders genutzt werden. Erhoffte Synergien bleiben damit aus. Ab dem 1. Mai hat der Hamburger Standort
By Stephan Steininger 1 min read
Akademie Deutsche Pop startet Zertifikat “Metaverse-Architekt:in”
Janis Carow, Standortleiter der Akademie Deutsche Pop in München, verantwortet das Gamingprogramm. © Deutsche Pop / Janis Carow

Akademie Deutsche Pop startet Zertifikat “Metaverse-Architekt:in”

Im Oktober 2023 geht die Akademie Deutsche Pop mit einem neuen Zertifikat "Metaverse-Architekt:in" an den Start. Der sechsmonatige Kurs soll Grundwissen und Praxiserfahrung für Zukunftstechnologien aus den Bereichen AI, Blockchain und XR vermitteln. Neue Möglichkeiten für Nachwuchs und jene, die sich weiterbilden wollen: Ab Oktober 2023 bietet
By Pascal Wagner 1 min read
GamesTalente will Jugendliche für Gamesprojekte auszeichnen
© Stiftung Digitale Spielekultur

GamesTalente will Jugendliche für Gamesprojekte auszeichnen

Im Projekt GamesTalente der Stiftung Digitale Spielekultur und des Talentförderzentrum Bildung & Begabung können Jugendliche Games, Art und Content einreichen. Die besten 50 Einreichungen werden zum Spielemachen mit Expert:innen aus der Branche eingeladen. Das Talentförderzentrum Bildung & Begabung und die Stiftung Digitale Spielekultur starten das Nachwuchsprogramm GamesTalente. Dabei können
By Pascal Wagner 1 min read
BMWK schafft neuen Ausbildungsberuf „Gestalter:innen für immersive Medien“
© BMWK

BMWK schafft neuen Ausbildungsberuf „Gestalter:innen für immersive Medien“

Seit heute existiert ein neuer Ausbildungsberuf in der digitalen Kreativbranche: Das BMWK schafft die "Gestalter/-in für immersive Medien". Die Ausbildung soll Anforderungen aus XR-, Film- und Gamesbranche abdecken und Fachkräfte produzieren. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) passt den Ausbildungsmarkt auf die gesteigerte Bedeutung von immersiven
By Pascal Wagner 1 min read
Bewerbungsstart für Schulpraktikum Games in Hamburg
Schon in den Vorjahren waren ähnliche Angebote in Hamburg vorhanden: Hier die Schüler:innen beim Programmieren. © Creative Gaming

Bewerbungsstart für Schulpraktikum Games in Hamburg

Das Schulpflichtpraktikum in Games-Unternehmen absolvieren können Schüler:innen aus Hamburg in diesem Jahr bei Fishlabs, InnoGames, Tivola und der HAW. Bewerbungen für das dreiwöchige Praktikum können bis zum 7. Mai an Creative Gaming gerichtet werden. Schüler:innen der 9. Klasse in Hamburg haben auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, ihr
By Pascal Wagner 1 min read
Hochschule Fresenius hält Ringvorlesung aus der Gamesbranche
Im Mediapark Köln halten die fünf Experten im April und Mai ihre Gastvorlesungen. © Fresenius

Hochschule Fresenius hält Ringvorlesung aus der Gamesbranche

Die fünf Experten Tim Alert von Headup, Dominik Plaßmann von Sluggerfly, Chris Wulf von Fellow Traveler, Carsten Fichtelmann von Daedalic und Thomas Immich von Centigrade halten an der Media School der Hochschule Fresenius im April und Mai öffentliche, kostenlose Vorlesungen zur Gamesindustrie. Die Media School der Hochschule Fresenius lädt ab
By Pascal Wagner 1 min read
SAE plant zehnten deutschen Campus in Nürnberg
Der Campus des SAE Institute in Nürnberg soll im Güterwerk im Nürnberger Kohlenhof-Quartier entstehen. Stefan Wiegand, Geschäftsführer Aurelis Region Süd, und SAE-Deutschland-Geschäftsführer Chris Müller (r.) unterzeichneten bereits den Mietvertrag © Aurelis Real Estate

SAE plant zehnten deutschen Campus in Nürnberg

Das SAE Institute expandiert weiter und kündigt die Eröffnung eines zehnten Kreativ-Campus in Deutschland an. Der entsteht derzeit in Nürnberg auf einer Fläche von 1200 Quadratmetern. Der Lehrbetrieb mit 30 fest angestellten Lehrkräften für bis 230 Studierende soll im dritten Quartal 2024 starten. Grundlage für den neuen Campus des SAE
By Stephan Steininger 1 min read
Erster A Maze. X SyncReality XR Game Jam in Berlin
SyncReality und das A Maze. Festival halten zusammen den ersten XR Game Jam ab. © A Maze / SyncReality

Erster A Maze. X SyncReality XR Game Jam in Berlin

Das A Maze. Festival und der Berliner XR-Anbieter SyncReality verbünden sich zum XR Game Jam. Vom 28. bis zum 30. April können im Theater Sophiensäle XR-Titel mit SyncRealitys neuem Tool designt, vor Ort vorgestellt und anschließend online verbreitet werden. Das in diesem Jahr zum zwölften Mal stattfindende A Maze. Festival
By Pascal Wagner 1 min read