esports


Wer die Debatte nicht versteht, verliert an demokratischer Glaubwürdigkeit
Prof. Dr. Jens Junge, Direktor des Instituts für Ludologie (links); Dr. Timo Schöber, Leiter des Bereichs E-Sport am Institut für Ludologie, Direktor Esportionary (rechts). © Justus Junge, Timo Schöber

Wer die Debatte nicht versteht, verliert an demokratischer Glaubwürdigkeit

Was das Familienministerium gestern dem E-Sport negativ zuschrieb, hat der ehrenamtliche E-Sport längst für sich gelöst, argumentieren die E-Sport-Experten Prof. Dr. Jens Junge und Dr. Timo Schöber in ihrem Gastkommentar. Dennoch müsse der E-Sport im Angesicht von autokratischen Geldgebern und Korruption im etablierten Vereinssport selbstkritisch bleiben. Seit Jahren ist klar,
By Pascal Wagner 3 min read
Familienministerin reagiert: "E-Sport ist Sport"
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) reagiert gegenüber GamesMarkt mit einer Klarstellung. © BMFSFJ

Familienministerin reagiert: "E-Sport ist Sport"

Auf die Veröffentlichungen der Position des Bundesfamilienministeriums durch GamesMarkt hat sich nun Ministerin Lisa Paus selbst zu Wort gemeldet. Sie stehe für die Gemeinnützigmachung des E-Sports ein, um "neue Wege in Sport- und Jugendvereinen ebnen." Jugendschutz und Medienkompetenz sollen dabei nicht blockieren, sondern rechtssichere Rahmenbedingungen schaffen. Auf die
By Pascal Wagner 1 min read
ESBD und E-Sport-Verband SH laden Politik zu sich ein
Martin Müller, ESBD, und Phillipp Ebben, E-Sport-Verband SH, bekräftigen das aktive gesellschaftliche Engagement der E-Sport-Verbände. © ESBD / E-Sport-Verband SH

ESBD und E-Sport-Verband SH laden Politik zu sich ein

Die praxisorientierten Landesverbände wissen, wie man mit Politiker:innen zum Konsens kommt: Der eSport-Bund Deutschland und der E-Sport-Verband Schleswig-Holstein bekräftigen wie zuvor der e-sport.NRW die gesellschaftliche Relevanz der E-Sport-Verbandsarbeit und laden die Politik zu sich ein. Die Welle an Beiträgen zur Debatte um die Jugendschutzbedenken der Bundesfamilienministerin bei der
By Pascal Wagner 1 min read
e-sport.NRW: "Widerspruch zu den Lebenswirklichkeiten im E-Sport"
e-sport.NRW-Präsident Andy Franke betont die gesellschaftlichen Werte, die der E-Sport transportiert. © e-sport.NRW

e-sport.NRW: "Widerspruch zu den Lebenswirklichkeiten im E-Sport"

Der E-Sport-Landesverband in NRW kritisiert das Bundesfamilienministerium für die implizite Gleichsetzung von Gaming und E-Sport. Präsident Andy Franke verweist auf vorhandene Förderung, eingehaltene Jugendschutzmaßnahmen und lädt Ministerin Lisa Paus zum Besuch bei der Vereinsarbeit ein. Auf Anfrage durch GamesMarkt hat sich nun auch der Landesverband für E-Sport Nordrhein-Westfalen, e-sport.NRW,
By Pascal Wagner 2 min read
game-Verband fordert Erfüllung des Koalitionsvertrags statt "veralteter Pauschalurteile"
© None

game-Verband fordert Erfüllung des Koalitionsvertrags statt "veralteter Pauschalurteile"

Die Jugendschutzbedenken des Familienministeriums gegen die Gemeinnützigkeit des E-Sports greifen zu kurz, äußert sich nun auch game-Verband-Vorsitzender Felix Falk. Sie würden sowohl die sportlichen Eigenschaften der Wettbewerbe verkennen als auch ausklammern, dass das vorhandene Jugendschutzgesetz grundsätzlich immer gelte. Auch der game – Verband der deutschen Games-Branche hat auf die Aussage des
By Pascal Wagner 1 min read
Parlamentsgruppenvorsitzender eSport pocht auf Koalitionsvertrag
Manuel Höferlin ist Vorsitzender der Parlamentsgruppe eSports und Gaming. © Höferlin

Parlamentsgruppenvorsitzender eSport pocht auf Koalitionsvertrag

Auf die Enthüllung der Position des Familienministeriums zu Jugendschutzbedenken bei der Gemeinnützigkeit des E-Sports meldet sich nun auch der Vorsitzende der Parlaments eSports und Gaming, Manuel Höferlin zu Wort. Er fordert die Einhaltung des im Koalitionsvertrag gegebenen Versprechen. Auf die durch GamesMarkt berichtete Position des Bundesfamilienministeriums zu Jugendschutz-Bedenken bei der
By Pascal Wagner 1 min read
Gemeinnützigkeit droht an Definition von E-Sport zu scheitern
Das von Lisa Paus geführte Familienministerium steht der Gemeinnützigkeit mit grundsätzlich nachvollziehbaren Bedenken entgegen, die die Definition von E-Sport jedoch nachhaltig negativ beeinflüssen könnten. © Laurence Chaperon

Gemeinnützigkeit droht an Definition von E-Sport zu scheitern

Die Darstellung realistischer Tötungen, glücksspielnahe Mechaniken und erkaufbare Vorteile verhindern die politisch eigentlich vereinbarte Anerkennung der Gemeinnützigkeit des E-Sports in Deutschland. Das geht aus einer Antwort des Bundesfamilienministeriums auf eine Anfrage von GamesMarkt hervor. Dort besteht man auf eine E-Sport-Definition, die dem Jugendschutz genügt, die mit dem gelebten E-Sport jedoch
By Pascal Wagner 2 min read
Bauerfeind & Bosse verleihen DCP in den Eisbach Studios
2022 musste Katrin Bauerfeind wegen eines positiven Corona-Tests aus dem Hotelzimmer heraus mit Uke Bosse den DCP moderieren © Franziska Krug/Getty Images for Quinke Networks

Bauerfeind & Bosse verleihen DCP in den Eisbach Studios

Das Moderationsduo Katrin Bauerfeind und Uke Bosse bekommen eine zweite Chance, auch in München gemeinsam auf der Bühne des Deutschen Computerspielpreis (DCP) zu stehen. Die Preisverleihung findet am 18. April in den Eisbach Studios in München statt. Aller guten Dinge sind drei: Zum dritten Mal in Folge werden in diesem
By Stephan Steininger 1 min read