Wim Wenders ist Co-Autor des BMWK- und Medienboard-geförderten "Atmosphere". © Imago / Abacapress (Archivbild) Business BMWK fördert XR-Projekt "Atmosphere" von Wim Wenders und Reynard Films Im November vergab das BMWK eine kleine Gamesförderung an Reynard Films aus Leipzig. Das XR-Projekt "Atmosphere" entsteht dort im Verbund mit Star-Regisseur Wim Wenders und wurde auch bereits vom Medienboard Berlin-Brandenburg mit Förderung bedacht. Zum Jahresende sind trotz zusätzlicher Fördermittel nur noch kleine Beträge im Gamesfördertopf des Bundes By Pascal Wagner • 1 min read
Neuer und alter Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) und seine Konkurrentin/Koalitionspartnerin Nancy Faeser, aktuelle Innenministerin (SPD). © Tobias Koch / Peter Jülich Business Hessische Regierung will Tax Credits, Designfachkräfte und Events Der Koalitionsvertrag der CDU-SPD-Koalition in Hessen zeugt von wenig Verständnis von Games als Kreativgut, hat aber konkrete Pläne für wirtschaftliche Förderung vorzuweisen. Tax Credits will Hessen im Bundesrat durchsetzen, vorhandene Kleinförderungen sollen in einem neuen Dachlabel zusammenlaufen. Beim E-Sport kommt jedoch Verwirrung auf. Eigentlich wollten CDU und SPD in Hessen By Pascal Wagner • 3 min read
Matteo Riatti ist Abteilungsleiter Computerspiele/Kreativbranche beim DLR Projektträger in Bonn. © DLR-PT Business DLR Projektträger bleibt verantwortlich für Gamesförderung Ein weiteres Jahr bleibt der DLR Projektträger für die Umsetzung der Gamesförderung im Auftrag des BMWK verantwortlich, denn Ministerium und Branche scheinen zufrieden: Aus der Evaluation der Förderung ging jüngst hervor, dass die allermeisten Befragten in der Branche mit dem Kontakt dorthin zufrieden waren. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz By Pascal Wagner • 1 min read
© Steininger Development BMWK lädt zur Diskussion über neue Förderrichtlinien Im Zuge der Evaluation der Gamesförderung sucht das BMWK aktiv die Meinungen der Branche. Am 21. Dezember lädt das Ministerium zu einem Online-Workshop, bei dem alle Devs und Publisher aus Deutschland willkommen sind. Gesprochen wird über die Handlungsempfehlungen aus der Evaluation, darunter Tax Credits und Wissenstransfere. Das Bundesministerium für Wirtschaft By Pascal Wagner • 1 min read
Martin Hartung (l.) und Thorsten Suckow sind neu beim FFF Bayern. © FFF Bayern Business FFF Bayern stellt Gamesförderbereich neu auf Mit Thorsten Suckow verstärkt der FFF Bayern den Gamesförderbereich nach dem Weggang der Head of Digital Games Michaela Haberlander. Auch die Leitung des Förderreferats ist seit September neu aufgestellt: Der Jurist Martin Hartung tritt neben Judith Erber in eine Co-Leitung ein. Der FilmFernsehFonds Bayern, der die Produktionsförderung für Games im By Pascal Wagner • 1 min read
Geförderte Projekte: "100 Lives", "Night Divides the Day", "Der korrekte Diener" © Screenshot/Medienboard.de Development Knapp 1,8 Mio. Euro für Games zum Jahresende Über drei Mio. Euro hat das Medienboard Berlin-Brandenburg bei der fünften Fördersitzung im Bereich New-Media-Förderung bewilligt. Knapp zwei Mio. Euro davon gehen an Gamesprojekte, wodurch sich für das Gesamtjahr ein Fördervolumen für Games von 5,3 Mio. ergibt. Den höchsten Einzelbetrag bei der fünften Fördersitzung im Bereich New-Media-Förderung des Medienboards By Stephan Steininger • 1 min read
Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und Vorsitzender der Vergabejury. © Medienförderung RLP Development Medienförderung RLP bewilligt 130.000 Euro für sechs Games Die Vergabejury der Medienförderung RLP hat in ihrer letzten Sitzung des Jahres 19 Förderentscheidungen getroffen, dazu gehören sechs Games, die mit insgesamt 130.000 Euro unterstützt werden. Die Medienförderung RLP stellt in der fünften Förderrunde insgesamt 19 Projekten einen positiven Förderbescheid aus, mit insgesamt 484.000 Euro werden zehn Audiovisuelle-Projekte, By Marcel Kleffmann • 2 min read
© Andreas-Gebert Development Mehring: "Über Games wird Zukunft spielerisch kreiert" Euphorisch kommentiert der neue bayerische Digitalminister Fabian Mehring die noch unter seiner Vorgängerin geförderten Games der letzten Monate. Aber auch für die Zukunft der Förderung aus seinem Haus sieht es nicht schlecht aus. Die finale Förderrunde aus der diesjährigen bayerischen Gamesförderung fand zwar noch unter CSU-Digitalministerin Judith Gerlach statt. Der By Pascal Wagner • 1 min read
© pwc / BMWK Business Evaluation der Gamesförderung empfiehlt Tax Credits und Wissenstransfer Die 140-seitige Evaluation der Gamesförderung durch pwc macht klar: Ohne die Förderung wäre die Branche ärmer dran. Die Wirtschaftsprüfer geben aber auch klare Handlungsempfehlungen: Einfachere Anträge und mehr Wissenstransfer für kleine und mittlere Unternehmen, Tax Credits für große müssen her, damit ein echtes "Level Playing Field" in Sicht By Pascal Wagner • 5 min read
Deutlich mehr Förderung für Games/Bavaria (v.l.): Anja Krendlinger, Laura Wünsch (beide Games/Bavaria), Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring, Alexandra Palme (Games/Bavaria), Medien.Bayern-Geschäftsführerin Lina Timm und Simone Watzinger (Games/Bavaria) bei der Übergabe des Förderbescheidts © StMD Business Bayerns Digitalminister Mehring erhöht Budget für Initiative Games/Bavaria Mit 1.052.000 Euro fördert der Freistaat Bayern die Gamesinitiative Games/Bavaria in den Jahren 2023 und 2024. Mit dem deutlichen Budgetplus soll unter anderem das Event GG Bavaria gestärkt werden. Mehring rief 2024 zudem zum "bayerischen Jahr der Games" aus. Als neuer Digitalminister Bayerns hat sich By Stephan Steininger • 2 min read
Das ambitionierte "Project Black" genannte Spiel erhielt im März den bis dato höchsten positiven Förderbescheid über gut 5,5 Mio. Euro © Fishlabs Development Aus von "Project Black" belastet nicht die Gamesförderung des Bundes Trotz der Förderzusage im März wird das Budget der Gamesförderung des Bundes nicht vom Aus für das sogenannte "Project Black" von Fishlabs belastet. Das Geld werde zurückgezahlt bzw. nicht abgerufen, heißt es aus Hamburg bzw. Planegg. Genau 5.527.514 Euro Förderung vom Bund - das Gamesprojekt mit By Stephan Steininger • 1 min read
Konzeptbild von "Wattwanderung". © King Art Development Actrio, King Art und Nurogames erhalten weitere BMWK-Fördermittel Drei weitere Gamesfördervorhaben sind vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz genehmigt worden. Nurogames erhält fast eine Million Euro für ein VR-Projekt. Sowohl King Art als auch Actrio Studio freuen sich jeweils über fast 200.000 Euro. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert drei weitere Gamesprojekte. Fast eine Million Euro, By Marcel Kleffmann • 1 min read