Funding


game: Regierung läuft ihren eigenen Zielen in der Gamespolitik hinterher
Lars Janssen, Vorstandsvorsitzender des game - Verband der deutschen Games-Branche © game/bearbeitet

game: Regierung läuft ihren eigenen Zielen in der Gamespolitik hinterher

Zwei Jahre nach der letzten Bundestagswahl zieht der game eine nüchterne und ernüchterte Halbjahresbilanz. Vorstandsvorsitzender Lars Janssen fordert deutliche Fortschritte, damit die Legislaturperiode nicht "als verlorene Zeit" in Erinnerung bleibe. Aus Sicht der deutschen Gamesunternehmen gibt es laut dem game-Vorstandsvorsitzenden Lars Janssen aktuell nicht besonders viel Grund für
By Stephan Steininger 2 min read
FFF Bayern fördert fünf XR-Projekte
Digitalministerin und FFF-Aufsichtsratsvorsitzende sieht die XR-Förderung als wichtigen Standortfaktor © Anne Hufnagl

FFF Bayern fördert fünf XR-Projekte

In der zweiten und letzten Förderrunde für Extended Realitys vergibt der FFF Bayern 272.000 Euro an fünf Projekte. Im Vergleich zum Vorjahr hat der FFF Bayern in dieser Kategorie weniger Geld an Projekte ausgeschüttet, insgesamt wächst der Bedarf jedoch. Zum zweiten Mal in diesem Jahr fördert der FilmFernsehFonds (FFF)
By Pascal Wagner 3 min read
Freie Wähler fordern mehr Gamesförderung in Rheinland-Pfalz
Stephan Wefelscheid und Lisa-Marie Jeckel von den Freien Wählern fordern mehr Gamesförderung in Rheinland-Pfalz. © FW

Freie Wähler fordern mehr Gamesförderung in Rheinland-Pfalz

Die Freien Wähler in Rheinland-Pfalz haben eine kleine Anfrage an die Landesregierung gestellt, wie es um die Gamesförderung bestellt sei. Aus den Antworten entnehmen sie Forderungen: Mehr Geld, vor allem für eine bessere Förderinfrastruktur, da das Projekt GameUp! nur eine Vollzeitstelle unterhält. Schützenhilfe kommt von Binary-Impact-CEO und Verbandsvertreter Jens Wiechering.
By Pascal Wagner 3 min read
game-Verband startet politische E-Mail-Aktion zur Gamesförderung
Bildliche Darstellung: Deutschland bleibt bei der Gamesförderung hinter Frankreich und Kanada zurück. © game - Verband der deutschen Games-Branche

game-Verband startet politische E-Mail-Aktion zur Gamesförderung

Der game - Verband der deutschen Games-Branche bittet um Unterstützung: Via E-Mail sollen sich möglichst viele Personen an Entscheidungsträger:innen in der Politik wenden, um die Forderung nach einer höheren Gamesförderung zu unterstützen. In einer ungewöhnlichen Aktion versucht der game - Verband der deutschen Games-Branche mehr Druck auf die politischen
By Marcel Kleffmann 2 min read
Bundesförderung für Sky-E Red Games, K5 Factory und Frodo Games
"Battle Frontier" von Sky-E Red Games wird mit 1.317.855 Euro gefördert. © Sky-E Red Games

Bundesförderung für Sky-E Red Games, K5 Factory und Frodo Games

Fast 2,4 Millionen Euro aus der Computerspieleförderung des Bundes gehen an Sky-E Red, K5 Factory und Frodo Games. Während K5 Factory knapp eine Million für das VR-Oktoberfest-Spiel erhält, darf Sky-E Red Games 1,32 Millionen Euro in die Entwicklung eines Monsterjagdspiels stecken. Drei weitere Gamesprojekte erhalten Fördermittel aus der
By Marcel Kleffmann 1 min read
Dauerausstellung über "Games Made in NRW" eröffnet im Kölner Xperion
Das Xperion von Saturn ist die Gaming-Location in Köln mit E-Sport-Events, verschiedenen Ausstellungs- und In-Shop-Bereichen. Zu finden ist es am Hansaring, wo 1961 der erste Saturn entstand © MediaMarktSaturn

Dauerausstellung über "Games Made in NRW" eröffnet im Kölner Xperion

Die Film- und Medienstiftung NRW präsentiert ab Mitte Oktober Spiele, die in Nordrhein-Westfalen entstanden sind, im Rahmen einer Dauerausstellung im Xperion in Köln. Zur Eröffnung gibt es eine Spezialausgabe des "Gametreff NRW". Bereits seit längerem unterstützt die Film- und Medienstiftung NRW Spiele, die aus NRW kommen, mit verschiedenen
By Stephan Steininger 1 min read
Deutsche Gamesförderung zu niedrig und unzuverlässig im internationalen Vergleich
Das Fond-Modell aus Deutschland kann nur bei Indie-Produktionen mithalten und nur, wenn noch Geld im Fonds ist. Ansonsten ist die Gamesförderung in Deutschland nicht konkurrenzfähig. © game

Deutsche Gamesförderung zu niedrig und unzuverlässig im internationalen Vergleich

Gemeinsam mit Games Germany hat der game eine von Goldmedia und Nordicity erstellte internationale Vergleichsstudie zu Gamesförderungen vorgestellt. Sie zeigt, dass das deutsche System zwar bei kleineren Projekten mithalten kann, aber nur solange die Mittel nicht ausgeschöpft sind. Für ein Level-Playing-Field braucht es ein Tax-Modell wie international üblich. Im Rahmen
By Stephan Steininger 3 min read
Bewerbungsphase für Game Award Saar und Landesförderung
Bewerbungsphase für Game Award Saar 2023 und die Landesförderung im Saarland. © Saarland Medien

Bewerbungsphase für Game Award Saar und Landesförderung

Die Bewerbungsphase für den Game Award Saar 2023 ist gestartet worden. Bis Anfang November können Studios aus dem Saarland ihre Projekte einreichen. Außerdem wurden die Landesmittel zur Gamesförderung von 80.000 Euro auf 120.000 Euro erhöht. Bis zum 3. November können sich Gamestudios aus dem Saarland für den Game
By Marcel Kleffmann 1 min read
gameXcite sichert sich Star-Trek-Lizenz
Harald Riegler, CEO von Jumpgate, und Patrick Streppel, Chief Publishing Officer Jumpgate und Gründer von gameXcite © Jumpgate

gameXcite sichert sich Star-Trek-Lizenz

Die Hamburger Jumpgate-Tochter gameXcite wird ein PC- und Konsolenspiel mit Star-Trek-Lizenz entwickeln. Ein entsprechender Lizenzvertrag ist mit Paramount Consumer Products geschlossen worden. Die hundertprozentige Jumpgate-AB-Tochtergesellschaft gameXcite aus Hamburg hat einen Lizenzvertrag mit Paramount Consumer Products für die Nutzung von Star Trek: The Next Generation, Star Trek: Deep Space Nine und
By Marcel Kleffmann 1 min read
New-Media-Förderung des MBB unterstützt sieben Games
Metamorphosis (VR), Illumentia (Game) und The Wagner Brothers (Dokuserie) © Medienboard Berlin-Brandenburg

New-Media-Förderung des MBB unterstützt sieben Games

Sieben Gamesprojekte profitieren von der New-Media-Förderung des Medienboard Berlin-Brandenburg. Damit entfällt der größte Anteil der Fördersumme auf Games und liegt vor seriellen Formaten. Drei XR-Vorhaben werden mit 236.000 Euro gefördert. Die New-Media-Förderung des Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB) unterstützt in ihrer vierten Fördersitzung des Jahres 2023 insgesamt 16 Projekte aus den
By Marcel Kleffmann 2 min read
Soulven, ehemals blackHound, sichert sich Förderung für "The Forest Mori"
Eyüp Zengin ist Gründer und CEO von Soulven, ehemals blackHound. © Zengin

Soulven, ehemals blackHound, sichert sich Förderung für "The Forest Mori"

Das Indiestudio Soulven aus Frankfurt a. M. sichert sich knapp 90.000 Euro für das Stammes-Survivalgame "The Forest Mori". Der vermeintliche Newcomer bekam, wenn auch unter anderem Namen und Fokus, bereits eine Bundes- und eine Landesförderung zugesprochen. Seit dieser Woche ist bekannt, dass Soulven aus Frankfurt am Main
By Pascal Wagner 2 min read