Auf der gamescom 2022 vertrat Michael Kellner als PSt Minister Robert Habeck, kurze Zeit später wurde er zum Ansprechpartner der Bundesregierung berufen. Im GamesMarkt-Interview spricht er über Fördermaßnahmen für die deutsche Branche. © GamesMarkt Business BMWK zieht Tax Credits für Förderung in Betracht Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz evaluiert, ob sogenannte Tax Credits, also Steuervergünstigungen, für die neu gedachte Gamesförderung in Betracht kommen. Das gab der parlamentarische Staatssekretär Michael Kellner im GamesMarkt-Interview an. Bei der aktuellen Evaluierung der Computerspieleförderung durch die Bundesrepublik Deutschland zieht das zuständige Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) By Pascal Wagner • 2 min read
© Gamecity Hamburg Development Gamecity Hamburg fördert sechs Prototypen Wie schon 2022 vergibt Gamecity Hamburg das ganze Förderkapital von 400.000 Euro in einer Runde: Sechs Prototypen von Hamburger Unternehmen profitieren. Wie schon im letzten Jahr schöpft die Gamecity Hamburg das gesamte Förderkapital in einer Runde aus: In der einzigen Förderrunde 2023 werden sechs Titel mit insgesamt 410.000 By Pascal Wagner • 1 min read
© Behrmann Business ImPuls: Die Zukunft der Bundesförderung – It’s the IP – Stupid! By Team Gamesmarkt • 6 min read
Tiny Rooms erhielt die größte Förderung für das noch in Entwicklung befindliche Spiel "Second Nature" © Tiny Rooms Development MFG fördert acht Spiele aus Baden-Württemberg mit 282.000 Euro Insgesamt acht Projekte wurden bei der jüngsten Förderrunde der Games BW Förderung der MFG bedacht, sechs davon im Bereich bis 20.000 Euro. Die umfangreichste Einzelförderung erhält Tiny Rooms für die Produktion von "Second Nature". Am 27. April tagte die Förderjury des Games BW Programms bei der MFG By Stephan Steininger • 1 min read
Bei der Computerspieleförderung des Bundes werden keine weiteren Förderanträge mehr aufgenommen. © GamesMarkt Development Antragsstopp der Gamesförderung des Bundes ist Realität Das ging schneller als erwartet: Ab sofort können keine Anträge mehr für die Computerspieleförderung des Bundes eingereicht werden. Die Fördermittel sind vollständig ausgeschöpft. In den letzten Tagen bzw. nach der Androhung des Antragsstopps hatte sich das Antragsaufkommen so weit gesteigert, dass das Verfahren gestoppt werden musste. Nach der Bekanntgabe des By Marcel Kleffmann • 1 min read
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach betont Bayerns starke Position in der Förderung, CDU-Abgeordneter Zippelius stellt sich hinter die Position des game-Verbands. © Anne Hufnagl Business CDU/CSU kritisieren drohenden Antragsstopp der Gamesförderung Der drohende Antragsstopp bei der Gamesförderung verleitet die Opposition zu harten Worten. Bayerns Digitalministerin Gerlach spricht von einem "Desaster" und von "Gift für die Zukunftsbranche", CDU-Digitalpolitiker Zippelius stellt sich hinter den game-Verband. Diese und weitere Stimmen im laufend aktualisierten Artikel. Update vom 04. Mai 2022, 13: By Pascal Wagner • 3 min read
Ein neuer Antragsstopp der Computerspieleförderung des Bundes droht. © Steininger Development Erneuter Antragsstopp der Computerspieleförderung des Bundes droht Die Computerspieleförderung des Bundes wird stark nachgefragt. Laut dem Bundesministerium sind die Fördermittel für 2023 und auf Basis der derzeitig bewilligbaren Mittel für 2024 in Rekordzeit annähernd ausgeschöpft. Es droht ein erneuter Antragsstopp. Der game-Verband fordert die Bundesregierung auf, die Förderung dringend weiterzuentwickeln, um den Gamesstandort Deutschland zu stärken. Die By Marcel Kleffmann • 3 min read
Das Vergabegremium, von oben links im Uhrzeigersinn: Amanda Förtsch, Projektmanagerin bei Gamecity Hamburg, Heiko Gogolin, MD bei Rocket Beans Enterainment, Mareike Ottrand Professorin für interaktive Illustration an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und Mitgründerin Studio Fizbin, Ole Schaper, Managing Director The Sandbox Hamburg (Sviper GmbH) und Jens Unrau,Abteilungsleiter für Medien- und Digitalwirtschaft der Behörde für Kultur und Medien in Hamburg). © Gamecity Hamburg Development Games Lift Inkubator 2023 startet Bewerbungsphase Das Förderprogramm Games Lift Inkubator der Gamecity Hamburg startet zum vierten Mal durch. Teams aus Hamburg können sich ab sofort bewerben, für fünf davon stehen 15.000 Euro, Workshops, Arbeitsplätze und eine beratende PR-Agentur bereit. Die Standortinitiative Gamecity Hamburg startet die Bewerbungsphase für den Games Lift Inkubator 2023. Entwickler:innen By Pascal Wagner • 1 min read
"Lindwyrm", "Selina" und "Ein Dino namens Fred" © Medienboard Berlin-Brandenburg Development New-Media-Förderung des MBB unterstützt 25 Projekte mit 2,3 Mio. Euro Bei der zweiten Fördersitzung des Jahres 2023 hat das Medienboard Berlin-Brandenburg 2,3 Millionen Euro für insgesamt 25 Projekte zugesagt. 803.000 Euro verteilen sich auf zehn Games. 785.000 Euro sind für fünf XR-Projekte eingeplant. Ein Gamesprojekt erhält auch eine serielle Förderung. Die New-Media-Förderung des Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB) unterstützt By Marcel Kleffmann • 3 min read
Geschäftsführer Hamburg Kreativ Gesellschaft Egbert Rühl © Oliver Reetz Development Standortinitiative Gamecity Hamburg feiert 20-jähriges Jubiläum 20 Jahre Förderung der Gamesbranche feiert die Standortinitiative Gamecity Hamburg. Damals, 2003, war es die erste öffentliche Förderinstitution mit Gamesausrichtung auf Landesebene in Deutschland. Für das Jubiläumsjahr sind zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten geplant. Seit der Gründung der Standortinitiative Gamecity Hamburg hat sich in der dortigen Branche viel getan. Aktuell arbeiten By Marcel Kleffmann • 2 min read
Fishlabs hatten zuvor "Chorus" entwickelt. Auch "Project Black" spielt im Weltraum. © Fishlabs Business BMWK fördert Fishlabs und diverse Simulationen im März Neben dem neuen Förder-Rekordhalter Fishlabs mit "Project Black" ist die erste große Gamesförderrunde des BMWK in 2023 von Simulationen geprägt: Aerosoft für den "Microsoft Flight Simulator", TML-Edition für den "Fernbus Simulator" sowie zwei Fußballsimulationen räumen groß ab. Insgesamt werden fast acht Millionen Euro vergeben. By Pascal Wagner • 2 min read
Michael Schade ist CEO und Mitbegründer von Rockfish Games. © 39pix.com und Rockfish Games Development AA-Prachtprojekt von Rockfish Games: "Everspace 2" By Marcel Kleffmann • 7 min read