Beim Tommi - Deutscher Kinderpreis 2022 stimmt nicht nur eine Fachjury ab, Kinder können auch in Bibliotheken für ihre Lieblingstitel voten. Nun kürt der Tommi 2022 die Sieger:innen. Mit dabei sind Lernapps, aber auch Spiele von Nintendo, Daedalic Entertainment und Warner Bros.

Der Deutsche Kinderspielpreis Tommi 2022 gibt die Gewinner:innen des Jahres bekannt: Ausgesucht von einer Fachjury und 4.170 Kindern, die in Bibliotheken abgestimmt haben, wurde die Preisverleihung im KIKA und online übertragen. Folgende Siegertitel wurden in den einzelnen Kategorien gekürt:

App: "Urban Riders", Villa Hirschberg Online)

Bildung: "KonterBUNT. Einschreiten für Demokratie", Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung

Elektronisches Spielzeug: "Exost Rhino Wave", Silverlit

Jugendpreis (USK 12): "Lego Star Wars: Die Skywalker Saga", Warner Bros.

Konsole: "Kirby und das vergessene Land", Nintendo

PC: "Zombie Rollerz: Pinball Heroes", Daedalic Entertainment

Sonderpreis Kindergarten & Vorschule: "Edurino - erstes Lesen & Schreiben", Edurino GmbH

Die Austragung der Abstimmungen in Bibliotheken kommentierte Tommi-Schirmherrin und Bundesfamilienministerin Lisa Paus: "Ich finde es hervorragend, dass das Medienprojekt Tommi in Öffentlichen Bibliotheken ausgetragen wird. Denn Bibliotheken sind einer der wichtigsten Pfeiler für die Chancengleichheit in unserer Gesellschaft. Beim Tommi können so Kinder aktiv an der Preisfindung teilnehmen, die von Hause aus her nicht über all die technischen Geräte verfügen."

Pascal Wagner

Share this post

Written by