Die Gerüchteküche brodelt. Das deutsche Traditionsstudio Piranha Bytes steht wohl vor dem Aus. Nach ersten Medienberichten über Indizien verdichten sich nun zunehmend Hinweise auf die Schließung des Essener-Teams hinter "Gothic", "Risen" und "ELEX", auch wenn einige der kursierenden Gerüchte nicht korrekt sind.

Auch Piranha Bytes scheint im Zuge der Umstrukturierungsmaßnahmen der Embracer Group die Schließung zu drohen. Zunächst tauchten im Forum der Fansite World of Gothic erste Hinweise darüber auf, dass bei dem Unternehmen aus Essen etwas im Argen liegen könnte. So wurden auf dem YouTube-Channel von Piranha Bytes seit über einem Monat keine Videos aus dem Format "Piranha Becken TV" veröffentlicht, das letzte Video ist vom 27. November 2023. Auf der Website des Unternehmens www.piranha-bytes.com sind keine Inhalte mehr zu finden, sondern lediglich das Logo und die Firmenadresse. Vorher fand man dort Informationen über Unternehmen, Spiele und Jobs. Unter der angegebenen Telefonnummer ist zudem keine Person mehr zu erreichen. Der Twitter/X-Account ist noch aktiv, allerdings werden dort nur Marketing-Nachrichten über "ELEX 2" abgesetzt.

Weiter heißt es, dass das aktuelle Projekt von Piranha Bytes nicht mehr in den Förderdatenbanken des Bundes stehen würde. Das ist nicht korrekt. Im Verzeichnis der geförderten Games vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist weiterhin eine über drei Millionen Euro schwere Förderung für Piranha Bytes gelistet, aber nicht mehr unter dem bisherigen Titel "WIKI6", sondern unter "Currywurst (Arbeitstitel)". Die Beschreibung des Rollenspielprojekts, wahrscheinlich "ELEX 3", ist weiterhin unverändert. Auch im Förderkatalog der Bundesregierung ist das Projekt aufgeführt, da noch unter dem Namen "WIKI6".

Der österreichische Publisher THQ Nordic, der zur Embracer Group gehört, hatte Piranha Bytes im Mai 2019 übernommen. Auf Nachfrage mehrerer Online-Publikationen wurde der aktuelle Status nicht kommentiert. Letzterer Titel von Piranha Bytes war "ELEX 2", der im März 2022 veröffentlicht wurde und im Elden-Ring-Fahrwasser einen eher schwierigen Start hinlegte.

Einen tieferen Einblick in die Geschehnisse präsentiert der Podcast "The Pod". Dort berichten André Peschke (ehemals Videochefredakteur der GameStar) und Jochen Gebauer (ehemals Printchefredakteur der GameStar) darüber, dass sie schon seit November 2023 wissen würden, dass Piranha Bytes die Schließung drohen würde. Als Quellen werden mehrere Kontakte im Umfeld des Studios, des Publishers und der Branche benannt, die anonym behandelt werden. Demnach sollte das Studio im November im Zuge der Schließung von Embracer-Studios dichtgemacht werden, aber THQ Nordic kämpfte für den Fortbestand und schickte erstmal die Belegschaft in Kurzarbeit, um nach möglichen Lösungen und Übernahmeinteressenten, möglicherweise samt ELEX-Marke, zu suchen. Ende Dezember wurde dann aber alle Mitarbeitenden gekündigt, sagt Peschke. Er selbst hätte ein Kündigungsdokument gesehen, dort wurde auf Kündigung durch die Gesellschafterin verwiesen. Außerdem soll sich das Unternehmen schon im November von seinem langjährigen Projektleiter Björn Pankratz getrennt haben, angeblich auch aufgrund von Differenzen mit dem Team. Auf einschlägigen Karriere-Netzwerken sind diesbezüglich keine Hinweise zu finden, dennoch lassen die Informationen von "The Pod" nur wenig Hoffnung auf den Fortbestand des Studios.

Offizielle Statements von Piranha Bytes, THQ Nordic und Embracer Group liegen bisher nicht vor. Apropos, Umstrukturierung von Embracer. Rund 900 Mitarbeitende hat die Embracer Group im Zeitraum vom Juli bis Ende September 2023 entlassen. Auch der Verkauf von Assets bleibt weiter eine relevante Option. Laut CEO Lars Wingefors sind die Maßnahmen erforderlich, um das Fundament für die kommenden Jahre zu legen.

Share this post

Written by