"Travian Games Spiele sind hingegen Fünf-Gänge-Menüs", beschreibt Managing Director Frederik Hammes das Portfolio des Münchner Studios.

Bei Travian Games folgt ein Jubiläum auf das nächste. Erst im vergangenen Jahr feierte das Münchner Studio den nunmehr 15. Geburtstag seines Debütspiels "Travian: Legends". 2020 folgt bereits die nächste große Feier: Das Studio selbst wird 15.

In dieser Zeit hat das Unternehmen Höhepunkte erlebt, Rückschläge einstecken müssen und Hindernisse überwunden. Eine Sache ist dabei allerdings immer gleich geblieben: Die Treue zum Browsergame. Auch wenn Travian sich seit den Anfangstagen zu einem wichtigen Drittvermarkter für ausländische Studios sowie als Mobile-Publisher gemausert hat, Dreh- und Angelpunkt sind noch immer die Eigenproduktionen. Ganz vorne stehen hier "Travian:Legends" und "Rail Nation". Zu Ehren der diesjährigen Feierlichkeiten soll sich nun ein brandneuer Titel zum Kernportfolio gesellen: "Arkheim - Realms at War".

Managing Director & Chief Operating Officer Frederik Hammes und Game Director Holger Miller blicken im Interview mit GamesMarkt auf 15 Jahre Travian zurück.


GM: Wie gestaltete sich die Gründung von Travian Games?

Miller: Alles begann damit, dass Gerhard Müller die erste Version von Travian 2004 veröffentlichte. Gerhard programmierte die erste Version des Spiels quasi alleine, doch da er sich nicht mit dem Betrieb von Servern auskannte, half ich ihm dabei. So konnte das Spiel online gehen und fand schnell seine ersten Anhänger in der damals noch sehr jungen Browsergames Szene. Das Spiel wuchs und mit ihm auch die Aufgaben. Um diese bewältigen zu können, gründeten wir zusammen mit Gerhards Bruder Siegfried die Travian Games GmbH.

GM: Wie hat sich das Unternehmen in den letzten 15 Jahren verändert?

Miller: Mit dem Wachstum des Spiels wuchs auch die Anzahl der Mitarbeiter der GmbH. Wachstum bringt auch immer neue Herausforderungen. Es ist etwas anderes, wenn man mit 15 Mann an einem einzelnen Produkt arbeitet oder aber mit 180 Mitarbeitern an verschiedenen Produkten und unterschiedlichen Standorten gleichzeitig. Dementsprechend müssen Strukturen und Abstimmungen aufgebaut werden. Diese müssen sich einerseits etablieren, aber auch konstant auf dem Prüfstand stehen und an die aktuellen Gegebenheiten immer wieder angepasst werden. Aber es gibt auch Konstanten in all den Jahren, wie zum Beispiel, dass wir unsere Mitarbeiter und unsere Spieler fair & respektvoll behandeln.

GM: Was sehen Sie als die größten Meilensteine Ihrer Firmengeschichte?

Miller: Zuallererst natürlich Travian: Legends, die erfolgreiche Internationalisierung in über 50 Ländern und die konstante Pflege des Spiels über die vielen Jahre hinweg. Aber natürlich auch die erfolgreiche Integration von northworks mit 'goalunited LEDGENDS' sowie später der Bright Future GmbH mit Miramagia und der Erfolg von Rail Nation. Aber auch der Release von Travian Kingdoms als Cross-Plattform Titel und unser erstes reines Mobile-Spiel 'Hyperdrome' sind wichtige Meilensteine. Man darf auch nicht vergessen, dass die Erkenntnisse aus den nicht so erfolgreichen oder gescheiterten Projekten letztendlich auch die Grundlage für unser 15-jähriges Bestehen bilden.

GM: Was waren die größten Herausforderungen, die Sie in dieser Zeit überwinden mussten?

Hammes: Für ein "Traditions"-Onlinegaming-Unternehmen wie Travian Games die Tatsache, dass sich der Markt von einem Angebots- zu einem Nachfragemarkt entwickelt hat. Jeder, der das schon einmal erlebt hat wird bestätigen können, dass es aus vielerlei Hinsicht etwas Schönes ist, bei der Geburtsstunde eines Marktes dabei zu sein. Aber wenn der Markt reift, wächst die Konkurrenz und man muss viele Annahmen auf den Prüfstand stellen. Am Ende realisiert man, dass man sich ständig verändern muss, ständig lernen muss, um weiter mitspielen zu können.

GM: Sie spezialisierten sich von Beginn an auf MMOs, verstärkt mit einem strategischen Aspekt. Was fasziniert Sie an diesem Genre?

Hammes: Es ist das Bestreben von Travian Games die Faszination von und die Freude an Multiplayer-Strategiespielen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Das ist unser 'raison d'être', wenn man so will. Unabhängig von Fingerfertigkeit und Reaktionsschnelle eine überlegene Strategie aufzustellen, um einen echten Gegner auszumanövrieren birgt eine Genugtuung, die schwer vergleichbar ist. Sicher haben auch First-Person-Shooter ihren Reiz, aber die Belohnungsmechanismen gleichen eher Fast-Food. Travian Games Spiele sind hingegen Fünf-Gänge-Menüs.

Den gesamten Artikel über das Jubiläum von Travian Games finden Sie im kommenden GamesMarkt 08/20.

Share this post

Written by

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access
The name says it all: Seafarer: The Ship Sim © astragon Entertainment

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access

By Marcel Kleffmann 2 min read
Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios
Marta Cienkowska with GIC Organiser Jakub Marszałkowski (Picture by GamesMarkt)

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios

By Stephan Steininger 2 min read