Trotz Covid-19: Next Level - Festival for Games findet statt
Mit einem ausgefeilten Hygiene- und Sicherheitskonzept veranstalten das NRW KULTURsekretariat gemeinsam mit der Stadt Essen und der Stiftung Zollverein die elfte Ausgabe des Next Level - Festival for Games.
Vom 13. bis 15. November 2020 findet das "Next Level - Festival for Games" auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen statt. Mit im Programm: Hologramm-Spiele, Games, die man spüren und riechen kann sowie eine musikalische Reise in einem Raumschiff. Das NRW KULTURsekretariat lädt bereits zur elften Ausgabe des Next Level Festivals ein, gemeinsam mit der Stadt Essen und der Stiftung Zollverein ist es bereits das zweite Mal in Essen.
Die Besucher erwartet neben neuen Trends und Technologien aus der Welt des Gamings auch Vorträge und Diskussionen zu aktuellen Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Aber auch interaktive Performances und Installationen an der Schnittstelle von Spiel und Kunst sind geplant.
Highlight des Festivals ist unter anderem die spielbare Ausstellung, wo Besucher Titel wie "Half Life Alyx", "Occupy Mars" oder "Paradise Lost" ausprobieren können. Die Frage, wie sich die verschiedenen Vergangenheiten von Personen auf die gemeinsame Gegenwart auswirkt, wird mittels interaktiver musik- und medienbasierter Performance erörtert. Außerdem kuratiert die Künstlerin Brigitta Muntendorf mehrere intermediale Performances. Ein weiteres Highlight ist das Next Level Symposium, das sich den Themen Ökologie, Digitalität und Wertschöpfung widmet. Die Diskussionen und Vorträge werden unter anderem mit Kishonna Gray, Professorin für Gender Studies, Georg Hobmeier, Gründer des Indie-Studios Causa Creations, und Nadine Kolodziey, AR-Illustratorin, mit Spielen wie "Animal Crossing" und Programmen wie "VRChar" in digitale Räume verlegt.
Das Next Level Festival findet trotz Corona-Pandemie statt. Dies ist durch ein ausgefeiltes Hygiene- und Sicherheitskonzept möglich, so die Veranstalter. Über die recoverApp können Besucher einfach per QR-Code einchecken und dabei ihre Kontaktdaten verschlüsselt übermitteln.
Spieleentwickler, Hersteller und andere Kreative haben bis 14. September noch die Möglichkeit sich mit ihren zukunftsweisenden Ideen als Aussteller zu bewerben. Bewerbung per E-Mail direkt über mh@rosydx.de