Sega Europe hat ein Angebot im Volumen von 706 Mio. Euro für die finnischen Entertainmentfirma Rovio (Angry Birds) vorgelegt. Das Board of Directors bestätigte das Angebot und empfiehlt den Aktionär:innen, es anzunehmen.

Der finnische Entertainment-Konzern Rovio steht vor dem Verkauf. Per Pflichtmitteilung gab der Verwaltungsrat bekannt, dass ein Angebot von Sega Europe auf dem Tisch liegt. Es sieht einen Kaufpreis von 9,25 Euro pro Aktie vor. Ferner will Sega Europe den Inhaber:innen von Optionen aus dem Options 2022A-Plan diese für 1,48 Euro pro Option abkaufen. Das Gesamtvolumen des Deals betrage damit fast 706 Mi. Euro. Weiterhin empfiehlt das Board of Directors den Anteilseigner:innen sowie den Optionsinhaber:innen, das Angebot von Sega Europe anzunehmen.

Ob es schlussendlich wirklich zum Kauf kommt, lässt sich Stand heute nicht sagen. Jedoch spricht nach der Zustimmung des Verwaltungsrats vieles dafür. Bereits in den vergangenen Wochen deutete sich an, dass Bewegung in den Verkauf der Firma kam. Der Verwaltungsrat hatte im März angekündigt, alle Optionen prüfen zu wollen. Seit Herbst 2022 versuchte Playtika, Mutterunternehmen der Berliner Wooga, Rovio zu übernehmen. Im Januar 2023 erhöhte Playtika sein Angebot auf 683 Mio. Euro. Damals sprach das Board of Directors keine Empfehlung aus, sondern wollte das Angebot lediglich ergebnisoffen prüfen. Ende März hieß es dann, dass die Gespräche mit Playtika beendet seien und man weitere Optionen prüfe. Vergangenen Samstag wurden dann die Gespräche mit Sega bestätigt, ehe heute das Angebot offen gelegt wurde.

Geht es nach den Beteiligten, ist die Sache klar: "Red und Sonic: zwei weltweit anerkannte und ikonische Charaktere, die von zwei sich hervorragend ergänzenden Unternehmen entwickelt wurden, mit einer weltweiten Reichweite, die sich auf Mobilgeräte, PC/Konsole und darüber hinaus erstreckt. Die Kombination der Stärken von Rovio und Sega bietet eine unglaublich spannende Zukunft", sagt Alexandre Pelletier-Normand, CEO of Rovio. Und Haruki Satomi, President und Group CEO Sega Sammy Holdings, ergänzt: "Auf dem schnell wachsenden globalen Spielemarkt hat der Markt für mobile Spiele ein besonders großes Potenzial, und es war das langfristige Ziel von Sega, seine Expansion in diesem Bereich zu beschleunigen. Ich freue mich, eine solche Transaktion mit Rovio ankündigen zu können, einem Unternehmen, dem das weltweit beliebte Spiel 'Angry Birds' gehört und das viele qualifizierte Mitarbeiter beschäftigt, die die branchenführenden Entwicklungs- und Betriebskapazitäten des Unternehmens für mobile Spiele unterstützen."

Die Übernahme von Rovio würde nicht nur Sega als Konzern stärkten, sondern vor allem auch die Tochter Sega Europa, welche als Käuferin agiert. Das in Großbritannien beheimatete Unternehmen ist der Vermarktungsarm von Sega Sammy in Europa und agiert unabhängig von der US-Schwester Sega America, auch wenn es natürlich eine intensive Zusammenarbeit gibt. Zu Sega Europe gehören auch die beiden britischen Entwicklungsstudio Sports Interactive ""Football Manager") und The Creative Assembly ("Total War").

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief