US-Netzneutralität und eSport-Hooligans
In den USA ist der Streit um die Netzneutralität noch nicht vorbei. Der Bundesstaat Washington steuert mit einem eigenen Gesetz gegen die Entscheidung der FCC. In der Schweiz verursachen mutmaßliche eSport-Kritiker des FC Basel einen Stromausfall im Stadion und die Switch bleibt auch nach einem Jahr an der Spitze der japanischen Verkaufscharts. Die internationalen News des Tages.
Nachdem die amerikanische Telekommunikationsbehörde FCC Ende letzten Jahres das Ende der Netzneutralität in den USA beschlossen hat, wehrt sich nun der erste US-Bundesstaat gegen die neue Regelung. Wie die Time berichtet, plant der Bundestaat Washington nun ein eigenes Gesetzt zu erlassen, das die Netzneutralität in der Region schützen soll. | Quelle: Time
Einige Fans des Schweizer Fußballvereins FC Basel haben am Wochenende wohl für den Spielabbruch des Durbys gegen den FC Zürich zu verantworten. Eine Protestaktion der Basel-Fans sorgte für einen Stromausfall im Stadio, wodurch das Spiel nicht angepfiffen werden konnte. Als mögliche Drahtzieher hinter der Aktion sehen viele die Anhänger der "eSports den Stecker ziehen"-Proteste, die sich geziehlt gegen die eSport-Aktivitäten des FC Basel richten. | Quelle:faszination-fankurve.de
Die Nintendo Switch ist erneut die meistverkaufte Konsole in Japan. Wie Media Create in seinen wöchentlichen Verkaufszahlen zeigt, lieferte Nintendo vergangen Woche rund 45.000 Konsolen in Japan aus. Pünktlich zum ersten Geburtsag der Switch, steigen die abgesetzten Konsolen damit auf insgesamt rund 3,8 Mio. Geräte. | Quelle: Gematsu/Media-Create
In Newsflash sammelt die GamesMarkt-Redaktion täglich die wichtigsten internationalen Meldungen und News aus der Gamesbranche, damit Sie auch nicht verpassen, was in anderen Märkten die Branchenkollegen bewegt.