Das bayerische Digitalministerium startet den Wettbewerb "Kommunal? Digital!", bei dem für die Förderung der besten zehn digitalen Lösungen fünf Millionen Euro zur Verfügung stehen.

Digitalisierung nutzen zum Wohle der Menscheit? Von diesem Gedanken überzeugt ist das Bayerische Staatsministerium für Digitales und startet einen bayernweiten Ideenwettbewerb. Die zehn besten Projekte werden jeweils mit bis zu 500.000 Euro vom Freistaat gefördert. Im Topf liegen somit fünf Millionen Euro.

Digitalministerin Judith Gerlach ruft zum Mitmachen auf: "Wir suchen Bayerns Top Ten der smarten Ideen. Unsere Städte und Regionen sollen noch effizienter, lebenswerter und umweltfreundlicher werden. Die Digitalisierung ist dafür der Schlüssel. Wir wollen Bayerns digitale Musketiere finden, die nach dem Motto 'Einer für alle' ihre digitale Idee ausarbeiten, umsetzen und schließlich ganz Bayern zur Verfügung stellen. Von der smarten Mülltonne, über intelligente Laternen bis zur App für organisierte Fahrgemeinschaften ist alles denkbar. Wichtig ist der smarte Kern, das heißt, ein sparsamer Umgang mit unseren wertvollsten Ressourcen: Rohstoffe, Platz und Zeit."

Bereits im Frühjahr startet der Wettbewerb unter dem Namen "Kommunal? Digital!". Die Vorschläge sollen so konzipiert sein, dass sie eine nachhaltige Entwicklung berücksichtigen unter den drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales. Ziel ist somit eine digitale Lösung einzureichen unter dem Modellcharakter von Best-Practice-Beispielen. Die eingereichten Projekte können einen Zeitrahmen von bis zu drei Jahren in Anspruch nehmen.

Verfahren wird in einem zweistufigen Bewerbungsprozess. Phase eins umfasst einen sechswöchigen Aufruf zur Vorlage von Projektskizzen. Anschließend erfolgt eine Vorauswahl. Nach Start der zweiten Phase muss dem Digitalministerium innerhalb von acht Wochen ein detailliertes Konzept vorgelegt werden. Wichtig ist, dass das Projekt zusammen mit einer wissenschaftlichen Einrichtung erarbeitet wird. Die Projektskizzen können im Zeitraum von 20. April 2020 bis 29. Mai 2020 eingereicht werden.

Bis zu drei Projekte pro Regierungsbezirk können im Rahmen des Wettbewerbs ausgezeichnet werden.

Share this post

Written by

VaultN Secures $3.5M Investment from Sony Innovation Fund and London Venture Partners
Antonio Avitabile, Managing Director, Sony Ventures – EMEA | Are Mack Growen, General Partner at London Venture Partners | Emrah Kara, CEO and Co-founder of VaultN | Julian Migura, COO and Co-founder of VaultN; SIF, LVP, VaultN

VaultN Secures $3.5M Investment from Sony Innovation Fund and London Venture Partners

By Marcel Kleffmann 1 min read
VaultN Secures $3.5M Investment from Sony Innovation Fund and London Venture Partners
Antonio Avitabile, Managing Director, Sony Ventures – EMEA | Are Mack Growen, General Partner at London Venture Partners | Emrah Kara, CEO and Co-founder of VaultN | Julian Migura, COO and Co-founder of VaultN; SIF, LVP, VaultN

VaultN Secures $3.5M Investment from Sony Innovation Fund and London Venture Partners

By Marcel Kleffmann 1 min read