Um die Bekanntheit der Regionen zwischen Groningen und Bremen zu steigern, beauftragt die Stadt Oldenburg die Digitalagentur Quantumfrog die Städte via Serious Game kreativ zu präsentieren. Heraus kam dabei eine digitale Schnitzeljagd als AR-App.

Selbst im Urlaub ist für viele das Mobiltelefon ein ständiger Begleiter: Videos machen, Fotos schießen oder Navigieren, das Handy hat vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Seit diesem Sommer wird das tragbare Telefon aber auch Tourismusführer und zwar durch die kostenlos im Google PlayStore und Apple Store AR-App "WunderlineGo". Das Serious Game von Digitalagentur Quantumfrog wurde von der Stadt Oldenburg in Auftrag gegeben und im Zuge des deutsch-niederländischen Bahnprojekts Wunderline entwickelt. Nutzer können damit 15 Kommunen sowie 135 Sehenswürdigkeiten entlang der künftigen Bahnstrecke Städten vornehmen - über Groningen bis hin zu Delmenhorst - vornehmen.

Wer den virtuellen Guide nutzen will, startet direkt am Bahnhof der angefahrenen Stadt die App und wird dann auf dem Weg mit Bildern, Filmen, Texten oder auch Quizzen der Weg gewiesen. Ein großes Highlight sind die insgesamt 28 "AR-Wunder": 3D Modelle von Sehenswürdigkeiten und bekannten Persönlichkeiten, die in der App gesammelt und mit nach Hause genommen werden können.

Bereits 2019 schuf Quantumfrog eine Augmented-Reality-App für die interne Verwendung im Bayer Konzern, die mittlerweile auf 40.000 betriebseigenen iOS Geräten läuft. Seit 2020 hat die Digitalagentur sogar ihren eigenen AR Trainer im Unternehmen für verschiedene Projekte im Portfolio des Unternehmens angestellt.

Share this post

Written by