Im Oktober 2023 geht die Akademie Deutsche Pop mit einem neuen Zertifikat "Metaverse-Architekt:in" an den Start. Der sechsmonatige Kurs soll Grundwissen und Praxiserfahrung für Zukunftstechnologien aus den Bereichen AI, Blockchain und XR vermitteln.

Neue Möglichkeiten für Nachwuchs und jene, die sich weiterbilden wollen: Ab Oktober 2023 bietet die Akademie Deutsche Pop den Zusatzkurs “Metaverse-Architekt:in” an. Der sechsmonatige Kurs wird mit einem Einzelkurs-Zertifikat abgeschlossen und kann an den Campus Berlin, Bochum, Bremen, Dresden, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart und Wien absolviert werden. Er richtet sich an Gamedesigner:innen, Web- und 3D-Designer:innen aller Erfahrungsstufen.

Student:innen sollen dabei laut Deutsche Pop in folgenden Bereichen Kenntnisse erlernen:

  • Das Arbeiten in der Unreal Engine
  • Umgebungen, Materialien, Charaktere, Objekte
  • XR, NFT Creation, Digital Twin Creation
  • Blockchain Integration
  • AI Voice, Interaktion, Simulation & Meta Sounds
  • Metaverse Design, Regeln und Richtlinie

Im Laufe des Kurses soll außerdem Hands-On-Erfahrung gesammelt werden, indem Studierende ein Praxisprojekt erarbeiten, dass sie hinterher in ihrem Portfolio für Bewerbungen in der Gamesbranche nutzen können sollen. Weitere Infos und Möglichkeiten zur Anmeldung finden sich auf der Kursseite.

Janis Carow, Standortleiter der Deutsche Pop München und hauptzuständig für den Gaming-Bereich, beschreibt die Intention für den Zusatzkurs auf Anfrage GamesMarkts folgendermaßen: "Wir verfolgen die Entwicklungen der Kreativbranche in ihren unterschiedlichen Facetten genau. In den letzten Jahren gab es beeindruckende technologische Entwicklungen im Bereich Virtual Reality und Metaverse. Mit der Ankunft einer neuen Technologie im Mainstream wird auch die Nachfrage nach Experten rapide wachsen. Wir haben eigene Daten erhoben, um die Nachfrage in unseren Kernmärkten besser zu verstehen und haben mit Fachexperten einen innovativen Lehrplan entwickelt, der einen Schwerpunkt auf Kreativität und praktische Projekte legt. Dabei kommt uns unsere Erfahrung im Bereich Gaming, Interactive Audio, Graphic Design etc. zu Gute. Wir können es kaum erwarten, die neuen Kurse im Oktober zu starten. Ab sofort können sich Interessierte einschreiben."

Share this post

Written by

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios
Marta Cienkowska with GIC Organiser Jakub Marszałkowski (Picture by GamesMarkt)

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios

By Stephan Steininger 2 min read