"Marketinggag der Extraklasse"

GM: Mit welchen Marketingaktivitäten begleiten Sie den Xbox-Start?

Martin Bachmayer: Auf Basis zahlreicher interner Gespräche und Überlegungen haben wir entschieden, dass die "Play More"-Kampagne zwar sehr gut und ausgereift ist, aber für den österreichischen Markt aufgrund diverser Gegebenheiten nicht in Frage kommt. Zum einen fehlt uns in der österreichischen Videospielszene als Basis ein geeignetes Printobjekt, um die "Play More"-Message zu kommunizieren. Und der einzig sinnvolle TV-Sender, über den sich Werbung realisieren ließe, wäre der ORF. Hier ist die Werbung aber kaum bezahlbar - und wurde bis dato auch von den Wettbewerbern nie eingesetzt.

GM: Wofür setzen Sie das Marketingbudget ein?

Martin Bachmayer: Das ganze Budget, das für Print und TV eingeplant war, werden wir für zwei Themenschwerpunkte im Eventsektor verwenden. Das eine ist der Xbox-Truck, der quer durch Österreich fährt. Hierzu sind wir Kooperationen mit verschiedenen Partnern, u. a. McDonald's, eingegangen. Zusammen mit der Fastfoodkette bewerben wir Xbox in allen Outlets und veranstalten Gewinnspiele. Das zweite Tool ist eine neue Location, die wir exakt zum Launch installieren werden: Eine riesige neue Diskothek wird in Wien eröffnet, die mit 20x20 Meter großen Xbox-Logos ein dreiviertel Jahr lang über 120 große Events beheimaten wird. Der Name dieser Location wird nicht nur mit dem Zusatz "powered by" versehen sein, sondern tatsächlich "Xbox" lauten. Ein Marketinggag der Extraklasse.

GM: Partytime im Wiener Xbox?

Martin Bachmayer: In der Diskothek wird eine ganze Eventserie für Xbox stattfinden. Übers Jahr werden dort Xbox-Demostationen installiert sein. Jeden Samstag gehen Xbox-Partys über die Bühne. An jedem Samstag wird zudem ein neues Xbox-Spiel vorgestellt. Die Location war zuvor ein Großraumkino, daher ist eine riesige Leinwand vorhanden, auf der die Spiele gezeigt werden können. Es wird Lasershows geben und vieles mehr. Ein besonderer Gag ist natürlich, dass diese Location genau am 14. März aufsperrt. Auch unsere Partner sind mit an Bord, die über uns ihre Produkte in der Xbox präsentieren können. Zudem wird es umfangreiche Medienkooperationen geben, u. a. mit Radiostationen, die z. B. in der Xbox eigene Veranstaltungen abhalten.

GM: Können Sie einige Details zum Launch selbst sagen?

Martin Bachmayer: Der Launch wird sehr theatralisch über die Bühne gehen. Die Location wird erst "Christo-mäßig" verhüllt, um dann am 14. März mit pyrotechnischer Unterstützung effektvoll enthüllt zu werden. Anschließend wird ein Limousinenkonvoi um die Xbox kreisen. Aus den Autos werden Charaktere aus den Xbox-Spielen steigen, vom "Halo"-Kämpfer über die "Dead Or Alive"-Braut bis hin zu Fußballern und Formel 1-Fahrern sowie "Oddworlds" Munch. Diese werden dann über einen grünen Teppich zur Xbox wandern, die Location eröffnen - und dann ist Partytime. Das wird sicher für Furore sorgen. Unser großer Vorteil ist, dass ein Drittel der Bevölkerung und fast 50 Prozent der Kaufkraft in Wien und Umgebung beheimatet sind. Außerdem sind fast die ganzen Presse- und Verlagshäuser sowie alle wichtigen Handelszentralen in Wien geballt präsent. Ich kann also das ganze Jahr über meine Händler und die Pressevertreter in die Xbox einladen. Die anderen österreichischen Bundesländer werden dadurch "zufrieden gestellt", dass wir bis Weihnachten mit dem Truck auf Tour sind. Derzeit planen wir mit Electronic Arts mit EA Sports-Titeln wie "FIFA" und "Formel 1" eine Tour.

GM: Passiert im Internet auch etwas?

Martin Bachmayer: Neben der Pflicht wird es eine Kür geben, die sich in einem massiven Onlineauftritt manifestiert. Kontakt Microsoft Ges.m.b.H. Ada-Christen-Gasse 4 A-1100 Wien Telefon: ++43 1 61 064-0 www.microsoft.com/austria

Das Microsoft-Team: Manager Home and Retail Division Microsoft Austria: Mag. Gernot Kicker-La Pedalina E-Mail: [mailto:gkicker@microsoft.com@@@gkicker@microsoft.com]

Consumer Marketing Manager Xbox: Martin Bachmayer E-Mail: [mailto:mbach@microsoft.com@@@mbach@microsoft.com] Trade Marketing

Manager Xbox: Mag. Roland Schwab E-Mail: [mailto:rolandsc@microsoft.com@@@rolandsc@microsoft.com]

Sales Manager: Norbert Palecek E-Mail: [mailto:norbertp@microsoft.com@@@norbertp@microsoft.com] Wir haben eine eigene Site ins Leben gerufen, die schneller und umfassender auf unsere speziellen Infos reagieren kann als die www.myXbox.at. Online haben wir drei Schwerpunkte. Das eine sind die Massenseiten, die Verlinkungen zu unseren Seiten aufweisen. Das reicht von den großen Standardportalen wie ORF.atund Krone.at bis zu unserer hausinternen Ressource MSN. Zum anderen kooperieren wir mit Freakseiten und deren Communitys sowie mit Jugendseiten wie SMS.at. Im Printbereich wird es keine "Play More"-Kampagnen geben, vielmehr arbeiten wir sehr stark mit den Redaktionen zusammen, führen Gewinnspiele durch etc. Für uns ist klar, dass wir die Spieler nicht mit Anzeigen von der Xbox überzeugen können. Wir müssen die Konsole in die Masse bringen, um mit dem Gameplay zu überzeugen. Das schaffen wir mit der Location und dem Truck.

GM: Wir danken für das Gespräch

Share this post

Written by

Ubisoft Mainz: The Studio Behind Anno Celebrates 30 Years of Innovation
~170 employees from over 25 nations work at Ubisoft Mainz; about 100 of them work on the Anno brand; around 50 developers working on other major Ubisoft brands and technology solutions. ©Ubisoft Mainz

Ubisoft Mainz: The Studio Behind Anno Celebrates 30 Years of Innovation

By Marcel Kleffmann 9 min read
Ubisoft Mainz: The Studio Behind Anno Celebrates 30 Years of Innovation
~170 employees from over 25 nations work at Ubisoft Mainz; about 100 of them work on the Anno brand; around 50 developers working on other major Ubisoft brands and technology solutions. ©Ubisoft Mainz

Ubisoft Mainz: The Studio Behind Anno Celebrates 30 Years of Innovation

By Marcel Kleffmann 9 min read
LootLocker Raises $2.5M and Strengthens Publishing Initiative With Jonathan Lander
Jonathan Lander, Board Member at LootLocker / Alexander Bergendahl, CEO and Co-Founder of LootLocker; © LootLocker

LootLocker Raises $2.5M and Strengthens Publishing Initiative With Jonathan Lander

By Marcel Kleffmann 1 min read