Das ging jetzt schnell: Nach erfolgter Zustimmung der britischen CMA hat Microsoft die Übernahme von Activision Blizzard abgeschlossen. Der größte Übernahmedeal in der Geschichte der Gamesbranche ist nach viel hin und her erfolgreich über die Bühne gegangen.

Nach der Zustimmung der CMA (GamesMarkt berichtete) hat Microsoft offiziell den Abschluss der Übernahme von Activision Blizzard angekündigt. Das 68,7 Milliarden Dollar schwere Übernahmevorhaben wurde ursprünglich am 18. Januar 2022 bekannt gegeben. Der Abschluss zog sich durch Verhandlungen und Verfahren mit Wettbewerbs- und Kartellbehörden in die Länge.

Xbox-Chef Phil Spencer freut sich über die Akquisition, die neuen Teams und die zahlreichen Marken auf Konsole, PC und Smartphones - von "Pitfall" bis "Call of Duty" bei Activision, von "World of Warcraft" bis "Overwatch" bei Blizzard und von "Candy Crush Saga" bis "Farm Heroes Super Saga" bei King. Spencer spricht davon, "ein Team zu werden" und die Reichweite von Games und der Community zu vergrößern.

"Wir legen bei allem, was wir bei Xbox tun, großen Wert auf Inklusion - von unserem Team über die Produkte, die wir herstellen, und die Geschichten, die wir erzählen, bis hin zu der Art und Weise, wie unsere Spieler:innen interagieren und sich in einer größeren Gaming-Community engagieren", sagt Spencer. "Gemeinsam werden wir neue Welten und Geschichten erschaffen, eure Lieblingsspiele an mehr Orte bringen, damit mehr Spieler:innen daran teilhaben können, und wir werden mit den Spieler:innen auf neue, innovative Art und Weise dort interagieren und sie begeistern, wo sie gerne spielen, einschließlich Mobile, Cloud-Streaming und mehr."

Er hebt hervor, dass sie es in Zusammenarbeit mit anderen Cloud-Streaming-Anbietern ermöglichen werden, Activision-Blizzard-Spiele im Europäischen Wirtschaftsraum zu streamen. "Eine Verpflichtung, die wir gegenüber der Europäischen Kommission eingegangen sind", sagt Spencer und bezieht sich damit unter anderem auf den geschlossenen Cloud-Streaming-Deals mit Ubisoft, Nvidia, Ubitus und Boosteroid.

"Heute beginnen wir mit der Arbeit, um beliebte Activision-, Blizzard- und King-Franchises auf Game Pass und andere Plattformen zu bringen", meint Spencer. Weitere Neuigkeiten diesbezüglich sollen demnächst folgen. "Für die Millionen von Fans, die Activision-, Blizzard- und King-Spiele lieben, möchten wir, dass ihr wisst, dass heute ein guter Tag zum Spielen ist. Ihr seid das Herz und die Seele dieser Marken, und wir fühlen uns geehrt, euch als Teil unserer Community zu haben. Egal, ob ihr auf Xbox, PlayStation, Nintendo, PC oder Mobilgeräten spielt, ihr seid hier willkommen - und werdet es auch bleiben, selbst wenn ihr euer Lieblingsspiel nicht auf Xbox spielt. Denn wenn alle mitspielen, gewinnen wir alle."

Share this post

Written by

Google Agrees to App Store Reforms as Part of a Settlement With Epic Games
The Epic Games Store is one of the alternative app stores within the Android ecosystem that will likely benefit from the settlement. © Epic Games

Google Agrees to App Store Reforms as Part of a Settlement With Epic Games

By Marcel Kleffmann 3 min read
Google Agrees to App Store Reforms as Part of a Settlement With Epic Games
The Epic Games Store is one of the alternative app stores within the Android ecosystem that will likely benefit from the settlement. © Epic Games

Google Agrees to App Store Reforms as Part of a Settlement With Epic Games

By Marcel Kleffmann 3 min read