Die Regierung Schottlands hat ihre Unterstützung für die Ausarbeitung einer nationalen Gamesstrategie zugesichert. Ein Aktionsplan soll nun unter Federführung des Scottish Games Networks erarbeitet werden. Vom Verband UKIE kommt Beifall, zumindest noch.

Als erste Region Großbritanniens könnte Schottland eine eigene, nationale Gamesstrategie bekommen, deren Umsetzung zu einer massiven Unterstützung der dortigen Spielebranche führen würde. Diesen Ausblick gibt das Scottish Games Network, das unter anderem die Scottish Games Week organisiert. Denn wie das Netzwerk mitteilt, hat die Regierung Schottlands jetzt offiziell ihre Unterstützung für die Ausarbeitung einer nationalen Gamesstrategie zugesagt.

Was das im Detail bedeutet, ist noch völlig offen. Unter der Federführung des Scottish Games Network soll über eine Reihe von Workshops ein Aktionsplan entstehen. Unterstützt wird das Netzwerk bei der Erarbeitung von TechScaler und Codebase. Ziel sei, ein erfolgreicheres Games-Ökosystem aufzubauen und sicherzustellen, dass Schottland den wachsenden Sektor effizienter unterstützt.

"Die Spielebranche ist Schottlands Geheimwaffe", sagt rian Baglow, Direcor des Scottish Games Network. "Wir haben der schottischen Wirtschaft und der Zukunft Schottlands als digitale Gesellschaft weit mehr zu bieten, als alle ahnen." Allerdings genieße man noch nicht die gleiche Anerkennung wie andere Bereiche. "Die Schaffung einer nationalen Strategie versetzt uns in die Lage, das Verständnis für das enorme Potenzial von Spielen zu verbessern, die Unterstützung für das gesamte Ökosystem zu erhöhen und Schottland als Vorreiter in dieser unglaublichen Branche zu positionieren."

Applaus für die staatliche Unterstützung bekommen die Schotten indes von UKIE-Co-CEO Daniel Wood. Der Verband freue sich darauf, bei der Leitung der Arbeit zu helfen, um die Anerkennung der Spielebranche in Schottland zu verbessern. "Wir begrüßen die Entscheidung der schottischen Regierung, eine nationale Spiele-Strategie zu entwickeln und damit die zentrale Rolle von Videospielen als Motor für Wirtschaftswachstum und Innovation anzuerkennen", so Wood.

Ob die schottische Regierung den Beifall der UKIE genauso begrüßt, ist indes fraglich. Denn unabhängig von, aber zeitgleich mit der Verkündung der Unterstützung einer schottischen Gamesstrategie veröffentlichte die Regierung auch ein zehntes Positionspapier der Reihe "Building a New Scotland". Es trägt den Subtitel "Culture in an independent Scotland" und befasst sich unter anderem damit, welchen Stellenwert die Kultur, zu der ausdrücklich auch Games gezählt werden, wirtschaftlich in einem Schottland haben könnte, das von Großbritannien unabhängig und zugleich Mitglied der EU ist.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
Bavaria Finances Its Own Games  Location Study
(from left) Annette Kümmel, Managing Director of Medien.Bayern GmbH; Felix Locke, Member of the Bavarian Parliament; Dr. Fabian Mehring, Member of the Bavarian Parliament, Bavarian Minister of State for Digital Affairs; Robin Rottmann, Team Lead Games/Bavaria

Bavaria Finances Its Own Games Location Study

By Pascal Wagner 1 min read
Where Film and Games Meet: Interview with Seriencamp, CreatiF Center and Creative Europe Desk Munich
Gerhard Maier, Artistic Director of Seriencamp Festival and Seriencamp Conference, Ewa Szurogajlo, Funding Consultant at Creative Europe Desk Munich and Lena Fischer, Sub-Project Lead of Integrated Production Management, Deputy Overall Project Lead at CreatiF Center HFF Munich, are talking to GamesMarkt about transmedia content between games and film and the innovation efforts of the EU in multimedia.

Where Film and Games Meet: Interview with Seriencamp, CreatiF Center and Creative Europe Desk Munich

By Pascal Wagner 6 min read
Bavaria Finances Its Own Games  Location Study
(from left) Annette Kümmel, Managing Director of Medien.Bayern GmbH; Felix Locke, Member of the Bavarian Parliament; Dr. Fabian Mehring, Member of the Bavarian Parliament, Bavarian Minister of State for Digital Affairs; Robin Rottmann, Team Lead Games/Bavaria

Bavaria Finances Its Own Games Location Study

By Pascal Wagner 1 min read
Where Film and Games Meet: Interview with Seriencamp, CreatiF Center and Creative Europe Desk Munich
Gerhard Maier, Artistic Director of Seriencamp Festival and Seriencamp Conference, Ewa Szurogajlo, Funding Consultant at Creative Europe Desk Munich and Lena Fischer, Sub-Project Lead of Integrated Production Management, Deputy Overall Project Lead at CreatiF Center HFF Munich, are talking to GamesMarkt about transmedia content between games and film and the innovation efforts of the EU in multimedia.

Where Film and Games Meet: Interview with Seriencamp, CreatiF Center and Creative Europe Desk Munich

By Pascal Wagner 6 min read