Stephan Steininger

Stephan Steininger

Stephan is Editor in Chief


Medienboard und Canada Media Fund starten neue Förderrunde
© Medienboard/Canada Media Fund

Medienboard und Canada Media Fund starten neue Förderrunde

Zum siebten Mal starten das Medienboard Berlin-Brandenburg und der Canada Media Fund den Aufruf zum gemeinsamen Förderprogramm Canada Germany Digital Media Incentive. Die Einreichfrist für entsprechende Koproduktionen endet am 14. Juni. Der Fördertopf, den das Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB) und der Canada Media Fund (CMF) zur Verfügung stellen, umfasst insgesamt 300.
By Stephan Steininger 1 min read
"House of Games" soll 2026 in Berlin eröffnen
Jeannine Koch vom media:net berlinbrandenburg und Felix Falk vom game © Daniel Hinz, Dirk Mathesius

"House of Games" soll 2026 in Berlin eröffnen

Pläne für ein sogenanntes "House of Games" in Berlin gibt es schon länger, über die vor der Berlin-Wahl auch unser Autor Malte Behrmann schrieb. Nach der Wahl steht das Projekt im Koalitionsvertrag und nun äußern sich Branchenverband game und medianet erstmals mit konkreten Details. Die Eröffnung des Projekts
By Stephan Steininger 2 min read
"Metal: Hellsinger" führt schwache Nominierungsliste für Nordic Game Awards an
"Metal: Hellsinger" führt die Kandidat:innen-Liste der Nordic Game Awards 2023 mit fünf Nominierungen © Funcom

"Metal: Hellsinger" führt schwache Nominierungsliste für Nordic Game Awards an

Mit fünf Nominierungen in acht Kategorien ist "Metal: Hellsinger" von The Outsiders der aussichtsreichste Kandidat im Rennen um die international beachteten Nordic Game Awards. Allerdings ist die Triple-A-Dichte in diesem Jahr überraschend gering. Die Nordischen Länder gehören nicht nur zu den wichtigsten Game-Development-Märkten Europas, nicht wenige Spiele aus
By Stephan Steininger 2 min read
Wird Rcadia zur Blaupause für andere Immobilien?
Eine Visualisierung, wie das Rcadia einst als größtes Gaming House Europas nachts erstrahlen sollte © Rcadia/Think United

Wird Rcadia zur Blaupause für andere Immobilien?

Das Hamburger Rcadia wird wohl nicht so schnell wie gedacht zu Europas größtem Gaming House. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben und die dort gewonnenen Erkenntnisse könnten sich auf andere Projekte auswirken, sagt die Immobiliengesellschaft, die das Projekt Rcadia betreibt. Der Umzug der S4G School for Games in Hamburg und damit
By Stephan Steininger 2 min read
Hamburgs S4G School for Games zieht um
Die Geschäftsführer der S4G School for Games (v.l.): Uwe Timm, Daniel Hoepfner, Enrico Rappsilber und Felix Wittkopf © S4G School for Games

Hamburgs S4G School for Games zieht um

Der erst im Februar 2022 eröffnete Standort in Hamburg der S4G School of Games bezieht zum 1. Mai neue Räumlichkeiten. Hintergrund ist, dass das Gaming-House-Projekt Rcadia ins Stocken geriet und Flächen dort zumindest vorübergehend anders genutzt werden. Erhoffte Synergien bleiben damit aus. Ab dem 1. Mai hat der Hamburger Standort
By Stephan Steininger 1 min read
Christian Lindner spricht auf game-Sommerfest
Bundesfinanzminister Christian Lindner wurde vom Verband game als Gastredner auf dem diesjährigen Sommerfest bestätigt © Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Christian Lindner spricht auf game-Sommerfest

Bundesfinanzminister Christian Lindner wird in diesem Jahr Gastredner beim Sommerfest des Branchenverbands game. Angesprochen werden soll auch die Weiterentwicklung der Gamesförderung auf Bundesebene. Der game - Verband der deutschen Games-Branche wird auch in diesem Jahr einen prominenten Gastredner aus der Politik im Rahmen seines Sommerfests begrüßen. Wie der Verband soeben
By Stephan Steininger 1 min read
"Signalis" gewinnt Animated Games Award
"Signalis" von rose-engine setzte sich beim Animated Games Award Germany durch © rose-enige

"Signalis" gewinnt Animated Games Award

Das von rose-engine entwickelte Spiel "Signalis" hat sich beim Animated Games Award Germany als bestes und innovativstes animationsbasiertes Computerspiel aus Deutschland durchgesetzt. Unter den Nominierten befanden sich auch einige Titel, die mit "Signalis" in verschiedenen Kategorien beim Deutschen Computerspielpreis konkurrieren. Ist es bereits eine Vorentscheidung für
By Stephan Steininger 1 min read
Berliner Gaming Stars plant dritte Investmentrunde
© Artem Morgunov, Geschäftsführer Gaming Stars

Berliner Gaming Stars plant dritte Investmentrunde

Mit einer dritten Crowd-Investment-Kampagne will Gaming Stars aus Berlin 500.000 Euro frisches Kapital für weitere Wachstumspläne einwerben. Das Konzept der Berliner Firma, Echtgeld-Wetten auf die eigene Spielleistung bei erfolgreichen Games zu ermöglichen, wird in der Branche nicht gerne gesehen. Das Berliner Start-up Gaming Stars will weiter wachsen. Um die
By Stephan Steininger 1 min read
Bayern: Digitalministerium und Fußballverband bauen Partnerschaft aus
Bayerns Digialministerin Judith Gerlach und Robert Schraudner, Vizepräsident des Bayerischen Fußballverband und verantwortlich für den Bereich "eFootball" © BFV/Alexandra Beier, StMD/Susie Knoll

Bayern: Digitalministerium und Fußballverband bauen Partnerschaft aus

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) und Bayerns Digitalministerium arbeiten beim Thema Digitalisierung, Gaming und Prävention zusammen. Das machten beide Seiten bei einem Besuch von Ministerin Judith Gerlach beim Regionalligaspiel FC Würzburger Kickers und dem SV Heimstetten deutlich. Im September 2022 feierte das Event "Coden & Kicken" in der Sportschule
By Stephan Steininger 2 min read