Stephan Steininger

Stephan Steininger

Stephan is Editor in Chief


Flexion baut Management um und verstärkt sich
Sollen das Distribution-Business weiter ausbauen: Victor Horbach (l.), der jetzt als General Manager fungiert, und Toby Heap, der von Huawei zu Flexion Mobile wechselt. © Flexion Mobile

Flexion baut Management um und verstärkt sich

Zwei der bestehenden Manager bei dem Mobile-Games-Vermarktungsdiesntleister Flexion erhalten neue Aufgaben, der bisherige Chief Revenue Officer Victor Horbach sowie der Deutsche Adrian Kotowski. Zudem wechselt mit Toby Heap von Huawei als Head of Commercial Services zu dem britischen Unternehmen. Flexion Mobile, ein Dienstleistungsanbieter der Studios und Publishern bei der Vermarktung
By Stephan Steininger 1 min read
EU-Parlament nimmt Games-Berichtsentwurf des Verbraucherschutz-Ausschusses an
© Europäisches Parlament

EU-Parlament nimmt Games-Berichtsentwurf des Verbraucherschutz-Ausschusses an

Die nächste Hürde auf dem Weg zu einer paneuropäischen Gamesstrategie mit harmonisierter Regulierung von Games ist genommen. Das EU-Parlament stimmte dem im Dezember vorgelegten Berichtsentwurf des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz zu. Jetzt liegt der Ball beim Europäischen Rat und der EU-Kommission. Schritt für Schritt nähert sich Europa einer ganzheitlichen
By Stephan Steininger 2 min read
Frist für Einreichungen zum Deutschen Computerspielpreis endet
Die Verleihung des DCP wechselt zwischen Berlin und München. 2022 (Bild) fand sie pandemiebedingt nur mit einer begrenzten Zahl an Gästen in München statt. © Franziska Krug/Getty Images for Quinke Networks

Frist für Einreichungen zum Deutschen Computerspielpreis endet

Am 20. Januar endet die Einreichfrist für fast alle Kategorien für den diesjährigen Deutschen Computerspielpreis, der am 11. Mai in Berlin verliehen wird. Der diesjährige deutsche Computerspielpreis (DCP) ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 800.000 Euro dotiert. Doch um am Wettbewerb teilzunehmen, heißt es schnell sein. Denn die
By Stephan Steininger 1 min read
York Scheunemann verstärkt Führungsteam von Bayes Esports
York Scheunemann verstärkt das Top-Management von Bayes © EHL

York Scheunemann verstärkt Führungsteam von Bayes Esports

Der ehemalige Google-Manager York Scheunemann verstärkt das C-Level des E-Sport-Datendienstleisters Bayes Esports. Scheunemann wird COO. Amir Mirzaee wechselt in die Rolle des CCO. Bayes Esports, ein Dienstleister für Daten im E-Sport, verstärkt sich im Top-Management. Ab sofort zeichnet York Scheunemann als COO verantwortlich und leitet somit die Abteilungen Vertriebs-, Kommunikations-,
By Stephan Steininger 1 min read
D-Box schließt Lizenzabkommen mit Mercedes-Benz und Mercedes-AMG
Die Mercedes-Benz gebrandete D-Box-Plattform soll ab Februar bestellbar sein © D-Box

D-Box schließt Lizenzabkommen mit Mercedes-Benz und Mercedes-AMG

Voraussichtlich ab Februar startet D-Box die Vermarktung einer ersten Bewegungsplattform für SimRacing-Chassis unter Nutzung der Marke Mercedes-Benz. Es ist das erste Produkt aus einer umfassenden Partnerschaft. D-Box bietet Lösungen, die durch Bewegung und Vibration das Erleben von Filmen oder auch Spielen, neu definieren sollen. Das kanadische Technologieunternehmen D-Box hat sich
By Stephan Steininger 1 min read
kicker eSport kooperiert mit Pushfire und Playerone
Guido Thiemann, CEO von Pushfire und Gründer von Playerone, und Nicole Lange, Produktmanagerin kicker eSport © Olympia Verlag

kicker eSport kooperiert mit Pushfire und Playerone

Der Olympia Verlag verstärkt die Vermarktung seines E-Sport-Angebots kicker eSport mithilfe externer Partner. Die Plattformvermarktung sowie die Vermarktung diverser digitaler Sonderformate übernehmen Pushfire sowie deren Schwesteragentur Playerone. kicker eSports bekommt zum Jahresanfang einen kräftigen Schub an Vermarktungspower. Wie der Olympia Verlag mitteilt, wurde eine Partnerschaft mit Pushfire vereinbart, einem Unternehmen
By Stephan Steininger 1 min read
MediaMarkt und Saturn starten gemeinsame Brand-Kampagne
Zwei Motive aus der ersten gemeinsamen Brandkampagne von MediaMarktSaturn © MediaMarktSaturn

MediaMarkt und Saturn starten gemeinsame Brand-Kampagne

Zeitenwende in Ingolstadt: MediaMarkt und Saturn rücken im Außenauftritt weiter zusammen. Startschuss der grundlegenden Veränderung ist eine erste gemeinsame Brand-Kampagne unter dem Claim „Let’s Go“. Die Roten und die Blauen - viele Jahre gab es innerhalb der Zentrale von MediaMarkt und Saturn eine strikte Trennung. Intern sind die Grenzen
By Stephan Steininger 1 min read
Schweizer Onlinehändler Galaxus baut Angebot weiter aus
In Deutschland startet der Galaxus Marktplatz zunächst mit zehn Partnerfirmen. In der Schweiz hat Galaxus mehr als 400 Handelspartner:innen angeschlossen © Digitec Galaxus

Schweizer Onlinehändler Galaxus baut Angebot weiter aus

Galaxus steigt expansiv ins neue Jahr ein. In Deutschland bringt der schweizerische Onlinehändler sein Marktplatz an den Start, zugleich startet das Unternehmen das Angebot in Frankreich. Die Belieferung erfolgt vorerst aus NRW. Bis zum vollwertigen Amazon-Konkurrenten ist es noch ein weiter Weg, aber der Onlinehändler Digitec Galaxus aus der Schweiz
By Stephan Steininger 2 min read
Ernst & Young: Deutsche Start-ups erhalten weniger Risikokapital
An keinem Standort erhielten deutsche Start-ups mehr Wagniskapital, als in Berlin, allerdings war auch an keinem Standort der Rückgang im Vergleich zu 2021 ähnlich stark © Imago-Images/Winfried Rothermel

Ernst & Young: Deutsche Start-ups erhalten weniger Risikokapital

9,9 Milliarden Euro Risikokapital konnten deutsche Start-ups 2022 laut der Beratungsgesellschaft EY (Ernst & Young) einsammeln. Das ist zwar noch immer der zweitbeste Wert seit Beobachtungsbeginn, aber ein Rückgang von 42 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders hart trifft es die Standorte Berlin und Bayern. Dass bei Risikokapitalgebern der Euro
By Stephan Steininger 2 min read
UK: Games größtes, aber nicht dynamischstes Entertainment-Segment
Kim Bayley, CEO der Digital Entertainment and Retail Association © ERA

UK: Games größtes, aber nicht dynamischstes Entertainment-Segment

Die britische Digital Entertainment and Retail Association beziffert das Volumen des britischen Entertainmentmarkts auf 11,1 Mrd. Pfund und damit 6,9 Prozent höher als im Vorjahr. Das größte Kuchenstück steuert der Verkauf von Games bei, dank des Streaming-Booms verzeichnet jedoch der Videosektor das größte Wachstum. „Trotz Pandemie, politischer Unsicherheit
By Stephan Steininger 2 min read