Stephan Steininger

Stephan Steininger

Stephan is Editor in Chief


NRW erhöht Medienhaushalt und erweitert Gamesförderung
Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales, sowie Medien und Chef der Staatskanzlei © IMAGO / Sven Simon

NRW erhöht Medienhaushalt und erweitert Gamesförderung

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens erhöht den Medienhaushalt für 2023 um 1,5 Mio. Euro. Ein Drittel davon fließt zusätzlich in die Gamesförderung, die um ein Programm zur Förderung von Serious Games und Gamification erweitert wird. Mehr Geld für Medien stellt die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen im kommenden Jahr bereit. Wie die Staatskanzlei
By Stephan Steininger 1 min read
Spiele-Stiftung verlängert und erweitert Projekt "Stärker mit Games"
Niels Boehnke, Projektleiter von "Stärker mit Games" bei der Stiftung Digitale Spielkultur © Stiftung Digitale Spielkultur

Spiele-Stiftung verlängert und erweitert Projekt "Stärker mit Games"

Die Stiftung Digitale Spielkultur erweitert das Projekt "Stärker mit Games" unter anderem um Formate zur Vernetzung der Bündnispartner. Zugleich gab es eine Förderzusage für das Projekt durch das Bundesbildungsministerium bis Ende 2027. Die vor fünf Jahren gestartete Initiative "Stärker mit Games" wird nicht nur fortgesetzt, sondern
By Stephan Steininger 1 min read
Just Watch nimmt E-Sport-Events in Streaming Guide auf
Laut Just Watch sahen mehr Menschen das Finale der "LoL"-WM, als das der Frauen-Fußball-WM © Just Watch

Just Watch nimmt E-Sport-Events in Streaming Guide auf

Just Watch ergänzt sein Streaming-Guide-Angebot um das Thema Gaming, besser gesagt um E-Sport. Ab sofort werden Streams zu "League of Legends" ausgewiesen. Weitere Guides für "Dota 2", "CS:GO" und "Valorant" sollen in den nächsten Wochen folgen. Der Streaming-Guide-Anbieter Just Watch steigt
By Stephan Steininger 1 min read
Gamesförderung: Liminski spricht sich für deutliche Mittelerhöhung aus
NRW-Medienminister Nathanael Liminski auf dem gamescom congress 2022 © Koelnmesse/Archivbild

Gamesförderung: Liminski spricht sich für deutliche Mittelerhöhung aus

Wie schon der Branchenverband game zuvor hat NRW-Medienminister Nathanael Liminski den verordneten Antragsstopp bei der Bundesgamesförderung als "fatales Signal" bezeichnet. In Richtung Regierung appelliert Liminiski, für eine umgehende Fortsetzung zu sorgen. Zugleich spricht er sich für eine deutliche Erhöhung der Fördermittel aus. In einer ersten Stellungnahme hat sich
By Stephan Steininger 1 min read
Gamesförderung: Ministerium verhängt Antragsstopp, game spricht von "fatalem Signal"
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nimmt keine Anträge zur Gamesförderung mehr an © Imago Images

Gamesförderung: Ministerium verhängt Antragsstopp, game spricht von "fatalem Signal"

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz wird vorerst keine Förderanträge für Computer- und Videospiele mehr annehmen. Der Grund: Die verfügbaren Mittel sowohl für 2022 als auch 2023 sind bereits aufgebraucht. Der game-Verband spricht in einer ersten Stellungnahme von einem "fatalen Signal" und von einer "Vollbremsung in der
By Stephan Steininger 3 min read
Absichtserklärung: gamescom asia bleibt weitere drei Jahre in Singapur
Der deutsche Gemeinschaftsstand auf der gamescom asia © Koelnmesse

Absichtserklärung: gamescom asia bleibt weitere drei Jahre in Singapur

Über 3200 Besucher:innen aus der Branche zählten die Veranstaltenden und bewerten die erste gamescom asia, die uneingeschränkt in Präsenz stattfinden konnte, als vollen Erfolg. Um das zu unterstreichen, unterzeichneten Singapur und Koelnmesse eine Absichtserklärung, welche die gamescom asia für drei Jahre an den Stadtstaat bindet. Die gamescom asia 2022
By Stephan Steininger 2 min read
Update: Electronic Arts äußert sich zum Thema Retailvertrieb
Als Geschäftsführerin der deutschen Electronic Arts GmbH organisiert Michaela Bartelt-Kranz die Umstrukturierungen in Köln © Electronic Arts

Update: Electronic Arts äußert sich zum Thema Retailvertrieb

Electronic Arts restrukturiert den physischen Vertrieb seiner Games in Europa, hält aber am Retailmarkt in der DACH-Region fest. Aufgrund anders lautender Berichte äußert sich das Unternehmen nun zu den Restrukturierungen, in deren Zuge auch der Gegenstand der Geschäftstätigkeit im Gesellschaftsvertrag geändert wurde. Update vom 27.10.2022: Electronic Arts wird
By Stephan Steininger 2 min read