Body Kitchen will als Ernährungsberater im Gaming-Bereich Statement setzen
Einfach und schnell sollen E-Sportler einen gesunden Lebensstil verfolgen können. Damit wirbt das Unternehmen Body Kitchen und verweist auf das jahrelange Vertrauen von SK Gaming.
Das Klischee vom Junk-Food essenden Gamer ist längst überholt. Gerade E-Sportler achten auf eine vielseitige und gesunde Ernährung. An diesem Punkt will auch Body Kitchen ansetzen und seine Food-as-a-Service-Leistungen im Bereich E-Sport und Gaming ausbauen. "Wir wollen die Branche gesünder und überholte Klischees vergessen machen", so Simon Berg, Co-Founder & Managing Director bei Body Kitchen, der mit einer kürzlich geendeten Crowdfunding-Kampagne erneut auf sich aufmerksam machte.
Für einen gesünderen Lebensstil im Gaming-Bereich arbeitet Body Kitchen seit Dezember 2019 mit SK Gaming, StreamerInnen sowie anderen E-Sport-Vereinen und -Organisationen zusammen. Das Konzept des Unternehmens ist einfach wie simple: "Innovative Ready-to-Eat Bio-Mahlzeiten für alle, die ohne viel Aufwand eine leckere, nahrhafte und funktionale Mahlzeit zu sich nehmen wollen." Alle Gerichte sind im Kochtopf oder in der Mikrowelle zubereitbar.
Die E-Sportler von SK Gaming vertrauen auf das Konzept des verbesserten Ernährungsbewusstseins: "Die Zusammenarbeit mit Body Kitchen sehen wir als unabdingbaren Baustein, um unseren zentralen Gedanken einer 360°-Spielerbetreuung zu realisieren", erklärt Alexander Müller, CEO bei SK Gaming. "Mit Body Kitchen haben wir einen Partner gefunden, mit dem wir unsere langfristige Vision einer nachhaltig starken Esport-Organisation verwirklichen können."
Anfang des Jahres kündigte SK Gaming ihre Kooperation mit der Supermarktkette Lidl an, die die Organisation mit frischen Lebensmitteln beliefert und ihr Logo auf der Kleidung der E-Sportler platziert.