Brückenschlag: Gemeinsame Konferenz von vbw und GAME
Am 24. September findet in München zum ersten Mal die Konferenz "Serious Games und interaktive Technologien als Innovationstreiber" statt. Sie ist eine Kooperation der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und von GAME.
Unter dem Titel "Serious Games und interaktive Technologien als Innovationstreiber" findet am 24. September im Münchner Literaturhaus ein Kongress rund um das Thema Serious Games und Gamification statt. Experten aus Industrie, Branche und Bildung schildern in Vorträgen ihre Erfahrung und Ansprüche an diesen speziellen Bereich der Computerspielbranche. Dabei gehen sie vor allem der Frage nach, inwiefern die Verknüpfung mit interaktiven Technologien das Lernen und Arbeiten mit Games noch weiter antreiben kann.
Der Kongress wird von der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. - eine freiwillige, branchenübergreifende und zentrale Interessenvereinigung, die nicht weniger als 116 bayerische Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände sowie 36 Einzelunternehmen vertritt - in Kooperation mit dem GAME Bundesverband e.V.durchgeführt. GAME ist aber nicht nur Partner und Mitglied der vbw, er unterstützt den Kongress auch darüber hinaus. So stellen etwa zwei GAME-Mitglieder, Kaasa Health und Serious Games Solutions, erfolgreich realisierte Projekte vor.
Zudem führt GAME-Vorstand Prof. Dr. Linda Breitlauch von der Hochschule Trier durch das Programm und im Abschlusspanel diskutiert GAME-Geschäftsführer Thorsten Unger mit einigen Vortragenden, welche Potenziale digitale Spiele außerhalb des Unterhaltungsmarktes bieten und wie man dieses Potenzial zukünftig besser heben kann. Dazu Thorsten Unger: "Die vbw führt ihr Engagement für die digitale Spielebranche nach der erfolgreichen Vergabe des Sonderpreises der bayerischen Wirtschaft für eine spielerische Bürgerbeteiligungsplattform mit der Veranstaltung fort. Für uns stand außer Frage, dass wir die vbw voll und ganz unterstützen."
Und vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt ergänzt: "Wir möchten die Gamesbranche stärken und gezielt eine Brücke zwischen klassischer Wirtschaft und Computerspielbranche schlagen. Schon heute finden sich Technologien aus der Gamesbranche in vielen anderen Bereichen der Wirtschaft, von der Architektur bis zur Gesundheitswirtschaft. Da steckt viel Potenzial drin, das wir heben sollten, beispielsweise für die digitale Bildung."
Anmeldung: Obwohl die Anmeldefrist zum vbw-Kongress "Serious Games und interaktive Technologien als Innovationstreiber" bereits abgelaufen ist, ist nach Rücksprache mit dem vbw eine Anmeldung für GamesMarkt-Leserinnen und Leser noch möglich. Zur Anmeldung und den Kongressinformationen geht es hier.
Hintergrund: Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft ist die freiwillige, branchenübergreifende und zentrale Interessenvereinigung der bayerischen Wirtschaft und vertritt 116 bayerische Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände sowie 36 Einzelunternehmen. In den Branchen der vbw-Mitgliedsverbände sind bayernweit etwa 4,4 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte tätig. Auch als Landesvertretung der BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e. V.) und des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.) vertritt der vbw gemeinsame wirtschaftliche, soziale sowie gesellschaftspolitische Interessen. Hauptgeschäftsführer ist Bertram Brossardt.
Web: www.vbw-bayern.de