CD Projekt: Kickstarter-Kampagne als Pre-Order-Tool
Nach weniger als 24 Stunden wurde das Ziel von 90.000 Euro der Kickstarter-Kampagne von CD Projekt für eine Hard Copy Collector's Edition von "The Witcher: Ronin" um ein Vielfaches übertroffen. Da der Comic an sich bereits veröffentlich wurde stellt sich die Frage: Hätte es ein einfacher Vorverkauf nicht auf getan?
"The Witcher: Ronin - A Hard Copy Collector's Edition Manga". Unter dieser Überschrift startete CD Projekt am 7. September eine Kickstarter-Kampagne für eine Sonderausgabe des bereits erschienen, transmedialen Spin-off-Produkts zu "The Witcher". Und wenig überraschend wurde die Kampagne ein voller Erfolg. Keine 24 Stunden später haben fast 10.000 Unterstützer fast 400.000 Euro für die Umsetzung bereit gestellt. Die Zielvorgabe lag bei nur 90.000 Euro.
Für CD Projekt und die global riesige Fangemeinde von "The Witcher" ist das ein toller Erfolg, andererseits degradiert es eine Kickstarter-Kampagne damit zu einem besseren Pre-Order-Tool. Denn eigentlich dürfte wohl allen Beteiligten klar gewesen sein, dass man die 90.000 sowieso erreichen wird und die Umsetzung des Produkts quasi sicher ist.
Am Ende könnte es trotzdem gut und wichtig sein, dass auch eine solche Kampagne auf Kickstarter stattfindet. Denn die Aufmerksamkeit hat Kickstarter bitter nötig. Als Crowd-Funding-Tool für Videospiele ist Kickstarter für Deutschland beispielsweise inzwischen nahezu bedeutungslos. Aktuell finden sich dort nur acht Kampagnen in der Kategorie Videospiele. Keine hat ihr Ziel erreicht und gemeinsam erreichen sie keine 20.000 Euro an Unterstützungszusagen.