Chasing Carrots mit erfolgreicher Demo auf der Steam-Startseite

Das Indie-Studio Chasing Carrots verzeichnet mit der Prelude-Demo seines in den "Vampire Survivor"-Hype fallenden "Halls of Torment" großen Erfolg auf Steam: Hohe Conversion Rates, lange Demospielzeiten und ein Spot in der Kategorie "Neu & Angesagt" auf der Shop-Hauptseite sind die Folge.
Das Stuttgarter Indie-Studio Chasing Carrots hat in der letzten Woche, am 9. März 2023, die Prelude-Demo zu ihrem neuen Titel “Halls of Torment” (GamesMarkt-Preview zum Spiel) auf Steam veröffentlicht. Die Demo des Spiels, das das Spielsystem von “Vampire Survivors” mit dem Look & Feel der alten Diablo-Teile verbindet, konnte zunächst die Erwartungen nicht erfüllen: Zu groß war die Konkurrenz am Releasetag, an dem u.a. auch Indie-Fanfavoriten wie “The Last Spell” und “Figment 2: Creed Valley” auf Steam erscheinen.
Im Gespräch mit GamesMarkt erklärt Chasing Carrots jedoch, wie die Prelude-Demo im Verlauf einer Woche einen signifikanten Aufmerksamkeitsboost bekam und schließlich in Steams Startseitenkategorie “Neu & Angesagt” landete, wo sie von besserer Sichtbarkeit profitiert. “Wir hatten das Glück, dass über das Wochenende einige Content-Creator das Spiel angeschaut haben”, so Mara Mehlitz, Producer und Game Designer bei Chasing Carrots auf Anfrage von GamesMarkt. Besonders sichtbar wurde das für das Studio nach einem Video des YouTubers Retromation am Sonntag, dem 12.03., infolgedessen der Peak gleichzeitiger Nutzer:innen und die Daily Active Users des Preludes rasant stiegen. “Wir hatten zuvor schon recht viele Besuche auf der Prelude-Steamseite. Wenn man sich den Traffic anschaut, kamen diese hauptsächlich über die Discovery Queue. Viele potenzielle Spieler:innen hatten sich zu dem Zeitpunkt eine Lizenz aktiviert, aber nicht mal den Download angefangen”, so Mehlitz. “Nach dem Video ist jedoch die Conversion Rate von aktivierten Lizenzen zu Downloads von zuvor zwischen 10:1 bis 5:1 auf 2,5:1 bis 2:1 angestiegen.” Fast jede:r Zweite hatte das Spiel nun tatsächlich auch heruntergeladen. Insgesamt verzeichneten Chasing Carrots im Auswertungszeitraum zwischen dem Launch am 9. März und dem gestrigen 14. März Downloads von 4.023 Accounts und 3.620 neue Wunschlisteneinträge, “was eine unglaubliche Quote ist”, wie sich Mehlitz freut. Auch die Spielzeiten der Demo zeigen beeindruckende Zahlen: 60 Prozent der Spieler:innen spielen für über eine Stunde, 79 Prozent für über 30 Minuten – das runbasierte Spielsystem von “Halls of Torment” bietet sich auch in einer Demoversion für ganze Durchgänge an, was dem Prelude augenscheinlich zugute kam.
Den Schwung dieser beeindruckenden Startzahlen will Chasing Carrots nun nutzen. Mehlitz legt den Plan für die Zukunft offen: "Wir hoffen, dass wir trotz der Spring Sales, die am 15.03. anfangen, den Trend aufrecht erhalten und vor dem Early-Access-Release noch tausende weitere Downloads und Wunschlisten-Einträge hinzufügen können. Für das Spiel und das Genre, in dem wir aktiv sind, stechen wir aus der Masse mit Qualität und Originalität heraus, was viele bisher zu schätzen wissen. Wir sind zuversichtlich, dass wir die geschürten Erwartungen an den EA-Release halten können."