Mit einer dritten Crowd-Investment-Kampagne will Gaming Stars aus Berlin 500.000 Euro frisches Kapital für weitere Wachstumspläne einwerben. Das Konzept der Berliner Firma, Echtgeld-Wetten auf die eigene Spielleistung bei erfolgreichen Games zu ermöglichen, wird in der Branche nicht gerne gesehen.

Das Berliner Start-up Gaming Stars will weiter wachsen. Um die Expansionspläne zu verwirklichen, ins Marketing zu investieren und so die Community nachhaltig auszubauen, startet Gaming eine dritte Crowd-Investement-Kamapgne auf der Plattform OneCrowd. Über die hatte das Unternehmen bereits erfolgreich Kapital angeworben und so unter anderem eine US-Tochter im US-Bundesstaat Delaware gegründet. Bei der jetzigen Kampagne will Gaming Stars insgesamt 500.000 Euro an Kapital einfahren.

Potenzielle Investor:innen können nach Unternehmensangaben auf eine Verzinsung von acht Prozent jährlich hoffen sowie einer Erfolgsbeteiligung oder einem Exit. Erste Gespräche über einen möglichen Exit seien sogar bereits geführt worden. Das 2019 gegründete Unternehmen machte 2021 von sich reden, als Rapper Giwar Hajabi sich über seine Firma G-Ventures an Gaming Stars beteiligte.

In der Gamesbranche sind Player wie Gaming Stars nicht unumstritten, weil Gaming Stars das Konzept der Echtzeit-Wetten, das aus dem Bereich Online-Poker bekannt ist, auf etablierte Marken der Gameswirtschaft überträgt. Unter anderem können Spieler:innen gegeneinander auf ihre Leistung bei "Fifa 2023", "NBA 2K22", "RocketLeague", "Tekken 7", "Street Fighter V", "Fall Guys", "Apax", "Fortnite", "PubG", "League of Legends", "Valorant" oder die "Call of Dury"-Titel "Warzone", "Modern Warfare" und "Vanguard" wetten.

"Unser Geschäftsmodell basiert nicht auf Glücksspiel, sondern auf einer neuen Art des Gamings. Wir sind überzeugt, dass unsere Vision und unser Know-how uns weiterhin zum Erfolg führen werden", betont Gaming Stars-Geschäftsführer Artem Morgunov. In der Tat gilt das Echtzeitwetten auf diese Games wie auf Poker formal nicht als Glücksspiel, da es sich um skillbasierte Spiele handelt. Es gleicht also eher den Sportwetten bzw. Oddset.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief