D-Box schließt Lizenzabkommen mit Mercedes-Benz und Mercedes-AMG
Voraussichtlich ab Februar startet D-Box die Vermarktung einer ersten Bewegungsplattform für SimRacing-Chassis unter Nutzung der Marke Mercedes-Benz. Es ist das erste Produkt aus einer umfassenden Partnerschaft. D-Box bietet Lösungen, die durch Bewegung und Vibration das Erleben von Filmen oder auch Spielen, neu definieren sollen.
Das kanadische Technologieunternehmen D-Box hat sich einen weiteren namhaften Business-Partner geangelt. So schloss D-Box nun ein Lizenzabkommen mit Mercedes-Benz und Mercedes-AMG, um entsprechend gebrandete Bewegungsplattformen entwickeln und vermarkten zu können. Ein erstes Ergebnis aus der Kooperation wird, soll ab Februar in den Verkauf gehen. Es handelt sich dabei um eine eher Low-Level-Lösung einer Bewegungsplattform, die laut D-Box mit allen gängigen SimRacing-Chassis am Markt kompatibel ist. Sie sei jedoch auch für den Einsatz bei Stühlen, Sofas oder Fitnessgeräten geeignet.
Die neue Bewegungsplattform ist nur der erste Teil einer umfassenderen Partnerschaft. So sollen sich künftige Produkte nicht nur an Verbraucher:innen richten, sondern auch an Autohäuser. Mercedes-Benz will zudem eigene Inhalte kompatibel zur Plattform und so haptisch erlebbar machen. Bei dem Content handele es sich derzeit vor allem um bekannte Motorsport-Events und Fahrzeugpräsentationen. Künftig könnte dies jedoch um Live-Events, Roadtrips, E-Sport-Events und alle Arten bestehender Mercedes-Benz und Mercedes-AMG Experiences erweitert werden.
D-Box ist ein Technologieanbieter, der Entertainmenterlebnisse durch haptisches Feedback aufpeppt, ähnliche wie man es von den gängigen Konsolen-Controllern her kennt. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass D-Box über Bewegungsplattformen das auf den Content abgestimmte Feedback an den gesamten Körper abgibt. D-Box ist ein ganz wesentlicher Bestandteil für hochrealistische Rennsimulatoren, wo durch Bewegung und Vibration beispielsweise Fliehkräfte beim Kurvenfahren simuliert werden.
D-Box wird aber auch in Kinos eingesetzt, wo das Filmerlebnis durch das haptische Feedback gesteigert wird, das über die Sessel von der Bewegungsplattform weitertransportiert wird. Nach Unternehmensangaben hat D-Box zudem einen Katalog von 2500 Filmen und TV-Serien aufgebaut, die das D-Box-Ökosystem unterstützen und über D-Box Plus auch von Verbraucher:innen genutzt werden können.