Das Ende von "Runescape" und Wargaming Seattle

Nach 17 Jahren gehen die Server des MMO-Klassikers "RuneScape Classic" vom Netz, Entwicklerstudio Wargaming Seattle wird geschlossen und "Minecraft" feiert in China 100 Millionen Nutzer. Die internationalen News des Tages.
Entwickler Jagex stellt die Server des MMO-Urgesteins "RuneScape Classic" ein. Nach 17 Jahren soll der Classic-Server nun am 6. August 2018 vom Netz gehen. Nach Aussagen der Entwickler kann das Spiel nicht mehr ausreichend vor Betrügern und Schadsoftware geschützt werden, weshalb das Ende von "RuneScape Classic" beschlossen wurde. | Quelle: runescape.com
Der weißrussische Entwickler Wargaming schließt sein Studio Wargaming Seattle. Die in in Redmond, Washington angesiedelte Niederlassung fasst rund 150 Mitarbeiter die damit ihren Arbeitsplatz verlieren. Das Studio wurde 1998 unter dem Namen Gas Powered Games gegründet, bevor es 2013 von Wargaming aufgekauft und in Wargaming Seattle umbenannt wurde. | Quelle: gamasutra.com
Im August letzten Jahres erschien der Indie-Mega-Hit "Minecraft" als Free-to-Play-Version für PC und mobile Geräte in China. Nicht einmal ein Jahr nach Release verzeichnet Publisher Microsoft und China-Partner NetEase bereits über 100 Millionen registrierte User im Reich der Mitte. Weltweit wurde "Minecraft" damit rund 250 Millionen Mal heruntergeladen. | Quelle:twitter.com/ZhugeEX
In Newsflash sammelt die GamesMarkt-Redaktion täglich die wichtigsten internationalen Meldungen und News aus der Gamesbranche, damit Sie auch nicht verpassen, was in anderen Märkten die Branchenkollegen bewegt.