Deutscher Mobile-Markt liegt bei 1,8 Milliarden Euro
Vor allem dank In-App-Käufen wächst der mobile Gamesmarkt Deutschland 2019 um etwa 22 Prozent. Immer weniger interessant werden indes Premium Spiele-Apps.
Der deutsche Mobile-Games-Markt wächst um 22 Prozent. Damit erreicht er einen Umsatz von etwa 1,843 Milliarden Euro. Das geht aus den Daten des Marktforschungsunternehmens App Annie hervor.
An Anteil verloren haben allerdings die Premium-Spiele-Apps. Dieser ging um 13 Prozent auf 13 Millionen Euro zurück. Das entspricht weniger als einem Prozent des gesamten Mobile-Umsatzes. Starkes Wachstum verzeichnen indes In-App-Käufe. Damit wurden im vergangenen Jahr rund 1,8 Milliarden Euro generiert.
Mit 19,5 Millionen Nutzerinnen und Nutzern ist das Smartphone die beliebteste Spieleplattform in Deutschland. 11,3 Millionen Menschen nutzen zudem ihr Tablet zum Spielen.
"Games für Smartphones und Tablets gehören für Millionen Deutsche fest zu ihrem Medienalltag, so wie auch Nachrichtenseiten oder der Austausch per Messenger", so game-Geschäftsführer Felix Falk. "Spiele-Apps sind besonders zugänglich und vielfältig: Ob Online-Skat oder Quiz-Spiele, das Fangen von Pokémon überall auf der Welt oder ein schnelles Rennen gegen die Freunde: Die App-Stores bieten für jedes Alter und jeden Geschmack eine enorme Vielfalt unterschiedlicher Spiele."
Der gesamte Deutsche Games-Markt ist 2019 damit um sechs Prozent gewachsen und erwirtschaftet mittlerweile rund 6,2 Milliarden Euro, wie der game-Verband kürzlich bekannt gab. Den größten Anteil am Gesamtumsatz haben neben Hardware die In-App-Käufe mit insgesamt 2,254 Milliarden Euro. Der Großteil davon kommt aus dem Mobile-Segment.