Netflix bringt "Dragon's Dogma" in Serie, der Rechtsstreit um Tänze in "Fortnite" wird ausgesetzt und Critical Force bekommt einen neuen CEO. Die internationalen News des Tages.

Netflix lässt eine Anime-Serie zu "Dragon's Dogma" produzieren. Das Capcom-Rollenspiel stammt aus dem Jahr 2012, soll aber 2019 als Neuauflage für die Switch erscheinen. | Quelle: netflix.com

Der Rechtstreit um Tänze in "Fortnite" wird vorerst pausiert. Wie "The Hollywood Reporter" bereichtet, zogen Schauspieler Alfonso Ribeiro, Musiker 2Milly und die Viral-Hits "Orange Shirt Kid" und "Backpack Kid" ihre Klagen gegen Epic Games zurück. Der Spielehersteller steht in der Kritik, weil er ikonische Tänze ohne Erlaubnis in "Fortnite" integrierte. Die Rücknahme der Klagen soll allerdings nur verfahrenstechnische Gründe haben. Die zuständige Kanzlei kündigte an, die Klagen bald zu erneuern. | Quelle: hollywoodreporter.com

Sami Tolonen steigt beim finnischen Entwicklungsstudio Critical Force ("Critical Ops") zum CEO auf. Er war seit Januar 2018 bereits CFO des Unternehmens. | Quelle: criticalforce.fi

Im Newsflash sammelt die GamesMarkt-Redaktion täglich die wichtigsten internationalen Meldungen und News aus der Gamesbranche, damit Sie auch nicht verpassen, was in anderen Märkten die Branchenkollegen bewegt.

Share this post

Written by

'Take Care' is the Motto of Play - Creative Gaming Festival 2025
18th Play – Creative Gaming Festival by Initiative Creative Gaming e.V. and jaf – Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e.V.

'Take Care' is the Motto of Play - Creative Gaming Festival 2025

By Marcel Kleffmann 2 min read