Dreißig Prozent mehr Trade Visitors als im Vorjahr, dazu zum ersten Mal eine physische Exhibition Area fürs B2C-Publikum - die gamescom asia blickt auf ein erfolgreiches Wochenende zurück. Der Termin für das nächste Jahr steht ebenfalls bereits fest.

Mit über 34.000 Besucher:innen schloss am Wochenende die gamescom asia in Singapur, die seit 2021 von Koelnmesse Singapur in Zusammenarbeit mit dem Ministry of State, Ministry of Culture, Community and Youth & Ministry of Trade and Industry des Stadtstaates ausgerichtet wird. 136 Aussteller:innen un 67 Landespavillions waren vor Ort, einige davon in der neuen physischen Entertainment Zone, auf der B2C-Publikum Spiele anspielen und Präsentationen ansehen konnte. So stellten dort etwa 4Divinity, Arc System Works, Capcom, Epicsoft Asia, Make Waves, Neopets, PlayStation, Sega und Ubisoft aus.

Mathias Kuepper, Geschäftsführer der Koelnmesse Singapur sagte: "Mit dem erfolgreichen Debüt unserer physischen Entertainment Zone hat die gamescom asia ein ganzheitliches Erlebnis für Business- und Publikumsbesucher geschaffen, komplett mit Spiele-Tests, Previews und mehr. Die starke Beteiligung von Ausstellern und Besuchern hat die Begeisterung Asiens für die Wertschätzung und den Konsum von hochkarätigen Gaming-Inhalten entfacht. Wir können es kaum erwarten zu zeigen, was die gamescom asia 2024 und darüber hinaus auf die Weltbühne bringen kann."

Im B2B-Bereich sah die Messe ein dreissigprozentiges Besucherwachstum mit einem Publikum aus insgesamt 4.200 Trade Visitors. Neben Vernetzung und dem Ausstellen der eigenen Produkte stand ein Trade-Gipfel im Fokus, bei dem etwa 80 Expert:innen aus der Gamesindustrie ihr Wissen weitergaben. In einem Developer-Publisher-Investor Speed Networking kamen außerdem 200 Teilnehmende zu Erstkontakt und Verhandlungen zusammen. In einem von Global Top Round veranstalteten Pitchevent konnten 60 Studios ihre Projekte vorstellen. Drei davon wurden direkt vor Ort ausgezeichnet: Als Bester Pitch gewannt Kaigan Games Entertainment aus Malaysia, Bestes Spieldesign erhielten FairPlay Studios aus Thailand und Am Meisten Erwartetes Spiel ging an Vermila Studios aus Spanien.

Alvin Tan, Staatsminister im Ministerium für Kultur, Gemeinschaft und Jugend sowie im Ministerium für Handel und Industrie, sagte: "Die gamescom asia 2023 ist ein weiterer Meilenstein für das Wachstum und die Entwicklung der Gaming- und Esports-Industrie. Sie ist eine Feier des unglaublichen Talents, der Kreativität und der Lebendigkeit in unserer Gaming-Community. Wir sind stolz darauf, dass Singapur der Community einen solchen Raum bieten kann, um sich zu treffen, zu interagieren und die Zukunft zu gestalten."

Der Termin für die nächste gamescom asia steht ebenfalls bereits fest: Vom 17. bis zum 20. Oktober 2024 wird die Messe erneut im Suntec Convention & Exhibition Centre in Singapur stattfinden.

Share this post

Written by

Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership
From left: Timm Jäger (Managing Director, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Myriam Schilderoth (Junior Partner Manager, Eintracht Frankfurt AG), Carola Kress (Junior Project Manager, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Norbert Reiter (Managing Director, Maggi Germany), Annika Kirschner (Senior Brand Manager, Maggi), Sascha Klein (Head of Digital, Maggi)

Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership

By Stephan Steininger 1 min read
Bavaria Finances Its Own Games  Location Study
(from left) Annette Kümmel, Managing Director of Medien.Bayern GmbH; Felix Locke, Member of the Bavarian Parliament; Dr. Fabian Mehring, Member of the Bavarian Parliament, Bavarian Minister of State for Digital Affairs; Robin Rottmann, Team Lead Games/Bavaria

Bavaria Finances Its Own Games Location Study

By Pascal Wagner 1 min read
Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership
From left: Timm Jäger (Managing Director, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Myriam Schilderoth (Junior Partner Manager, Eintracht Frankfurt AG), Carola Kress (Junior Project Manager, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Norbert Reiter (Managing Director, Maggi Germany), Annika Kirschner (Senior Brand Manager, Maggi), Sascha Klein (Head of Digital, Maggi)

Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership

By Stephan Steininger 1 min read