Spiele-Streams und Let's Plays werden laut einer Umfrage von YouGov im Auftrag des game immer beliebter. Doch sie sind längst mehr als etablierte Unterhaltung. Viele Spieler:innen entdecken durch sie neue Titel und erwägen sogar einen Kauf, sagt der game.

Ein Viertel aller Deutschen hat schon Gaming-Live-Streams oder Let's-Play-Videos auf YouTube, Twitch oder einer anderen Streaming- bzw. Videoplattform angeschaut. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von YouGov im Auftrag des game. Befragt wurden hierfür Mitte November 2022 insgesamt 2046 Personen. Die Umfrage ist nach Unternehmensangaben repräsentativ für die deutsche Bevölkerung im Alter von über 16 Jahren.

Besonders oft werden Streams und Let's-Play-Videos von der jungen Zielgruppe genutzt, wo beide längst etablierte Formen der Unterhaltung sind. 65 Prozent der Spielenden zwischen 16 und 24 Jahren nutzen Gaming-Livestreams und Let's Plays. 54 Prozent gaben sogar an, dass sie über die Videos neue Spiele entdeckt hätten und über einen Kauf nachgedacht haben. Über alle Altersgruppen hinweg sagen 24 Prozent der Spielenden, dass sie über entsprechende Plattformen neuen Spiele entdecken, deren Kauf sie erwägen.

"Gaming-Livestreams und Let’s Plays sind nicht nur fester Teil der Gameskultur, sondern auch für Millionen Deutsche längst alltägliche Unterhaltung. Sie bringen die Community zusammen, helfen im Spiel den richtigen Weg zu finden oder unterhalten einfach nur. Dabei unterscheidet sie vor allem dieser Community-Aspekt – ob als Chat während des Livestreams oder in den Kommentaren unter den Videos – von klassischem TV. Genau die interaktive Komponente macht Gaming-Livestreams und Let’s Plays so attraktiv für so viele Menschen in Deutschland", so Felix Falk, Geschäftsführer des game.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief