Aesir stellt 23 Talente ein, davon neun Ex-Mimimis
Seit Mitte 2023 hat Aesir aus München 23 neue Stellen besetzt, neun davon mit ehemaligen Mimimi-Talenten. Co-CEOs Emmer und Sirch sehen sich in einer sozialen Verantwortung, während der aktuellen Krisenzeit ein stabiles Studio zu führen, und profitieren dabei auch von klugen technischen Entscheidungen und Diversifizierungen.
Zahlreiche Neuzugänge bei Aesir Interactive in München: Seit August 2023 hat das Studio hinter dem "Police Simulator", "Ostwind" und "Horse Tales: Rette Emerald Valley" 23 neue Festanstellungen im Team. Neun davon bestehen aus ehemaligen Mimimi-Mitgliedern, seit das ebenfalls münchnerische Studio seine Schließung verkündet hat. Darunter sind unter anderem Cem Erdalan, bis vor kurzem Animation Lead bei Mimimi Games, seit Februar nun Senior Animator bei Aesir, und Senior Programmer Philipp Wittenhagen, der seit Januar bei Aesir ist.
Auch außerhalb der lokalen Rekrutierung von Mimimis Talenten hat Aesir neue Gesichter gewonnen. So steigt etwa Duncan Brown, zuvor Lead Animator bei Toadman Interactive und davor fünf Jahre als Animator bei Sumo Digital beschäftigt, als Senior Lead Animator bei Aesir in die Projektleitung ein. Seit September dabei ist außerdem Troy Karedes, Director of Community, zuvor Digital Marketing Manager bei Ilion Industries in Kalifornien.
Das Studio sieht sich während der aktuellen Schließungswellen als erfolgreicher Marktteilnehmer in einer sozialen Verantwortung. "Wir nehmen diese Verantwortung sehr ernst und betrachten unsere Mitarbeiter nicht als bloße Ressourcen. Mit über 90 fest angestellten Mitarbeitern am Standort Deutschland leisten wir einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung dieser so wichtigen Industrie, besonders im internationalen Vergleich", erklärt Co-CEO Andreas Sirch stolz. Unter anderem ist man Stolz auf die Ausbildung von jungen Talenten und wie oft man diese nach Studium und Ausbildung direkt im Team behält. "Aktuell arbeiten mehr als 8 Entwickler bei uns, die seit ihrem Universitätsabschluss Teil unseres Studios sind und mittlerweile Senior-Positionen bekleiden."
Dazu gehört auch sinnvolles Wirtschaften mit Diversifizierung, nicht zu schnellem Wachstum und intelligenten technischen Entscheidungen. "Wir verfolgen schon seit Anfang an einen Multiprojekt-Ansatz mit einem Fokus auf realistisch skalierbaren Zielmärkten, den wir beispielsweise mit den Fördermodellen des Landes (FFF Bayern) und des Bundes (BMWK/DLR) kombinieren. Mit derzeit 2 Titeln in der Entwicklung bei der Bundesförderung und 2-3 weiteren in Planung beim Land Bayern sichern wir rechtzeitig unsere Zukunft ab," so Co-CEO Wolfgang Emmer. "Eine weitere wichtige Säule ist unser Fokus auf Open-World-Games mit realistischen Projektgrößen und Budgets. Zudem entwickeln wir ausschließlich Spiele für PC und Konsolen und haben uns frühzeitig für eine 95%ige Nutzung der Unreal Engine entschieden, was sich angesichts der aktuellen Entwicklungen bei Unity als vorteilhaft erweist."