Seit 2018 ist Eintracht Frankfurt im E-Sport aktiv. Nun wurde das Engagement mit der Eröffnung der Deutsche Bank Esports Academy im EintrachtLab weiter ausgebaut. Die Fläche soll auch externen E-Sport-Teams für Trainingslager zur Verfügung stehen.

Zur Eröffnungsfeier der Deutsche Bank Esports Academy kamen nicht nur Vertreter der Deutschen Bank, sondern auch geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft sowie aktive E-Sportler und Vertreter anderer E-Sport-Organisationen. Die Deutsche Bank Esports Academy umfasst über 300 Quadratmeter Fläche und umfasst Trainingszentrum, Wettkampffläche und Streaming-Raum, welche dem Team von Eintracht Frankfurt zur Verfügung steht. Erklärtes Ziel ist es aber nicht nur den Profis, sondern auch mehr als 120 Nachwuchs- und Amateur-E-Sportlern eine professionelle Umgebung zu bieten, um ihrer Leidenschaft mit größtmöglichem Erfolg nachzugehen. Die Fläche wird deshalb auch als Begegnungs- und Eventstätte genutzt und kann auch externen Teams für Trainingslager zur Verfügung gestellt werden.

"Mit der Deutsche Bank Esports Academy haben wir für unseren Esports-Bereich hervorragende Rahmenbedingungen geschaffen. Gleichzeitig macht dieser Schritt auf eine eindrucksvolle Weise deutlich, dass Esports bei Eintracht Frankfurt ein Entwicklungsthema ist, eine große Aufmerksamkeit erhält und Bedeutung für uns hat. Auch weil es viele – vor allem junge – Menschen begeistert und auch in Zukunft begeistern wird", so Axel Hellmann, Vorstandssprecher der Eintracht Frankfurt Fußball AG.

Timm Jäger, Geschäftsführer der EintrachtTech GmbH, ergänzt: "Eintracht Frankfurt ist orchestriert durch die EintrachtTech bereits seit fünf Jahren als einer der Vorreiter in der Bundesliga im virtuellen Fußball und League of Legends aktiv. Die Deutsche Bank Esports Academy bietet uns nun eine einzigartige Infrastruktur, um unsere Aktivitäten nachhaltig auszubauen."

Anlässlich der Eröffnung der Academy intensivieren Eintracht Frankfurt und die Deutsche Bank ihre Zusammenarbeit auch im Bereich E-Sports. So wird die Deutsche Bank nicht nur Namenspatin der Acadey, sie erhält auch eine exponierte Sichtbarkeit in der Academy sowie auf den digitalen Kanälen von Eintracht Frankfurt Esports. Vor allem seien aber auch gemeinsame Veranstaltungen geplant, darunter Workshops für Jugendliche zum Umgang mit E-Sport, Gaming und Social Media sowie Aufklärungsabende für Eltern.

"Die Deutsche Bank Esports Academy verbindet regionale Talentförderung mit der Ambition, eine führende Kaderschmiede des europäischen Esports zu werden. Die Academy zahlt auch auf Werte der Deutschen Bank wie Disziplin und Innovation ein und passt sehr gut zu unserer strategischen Partnerschaft mit Eintracht Frankfurt. Wir sind stolz darauf, unseren Teil zur Esports-Kultur beizutragen und dazu, dass die Athletinnen und Athleten hier zukünftig unter besten Bedingungen trainieren werden", so Christian Rummel, verantwortlich für die Markenkommunikation der Deutschen Bank.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership
From left: Timm Jäger (Managing Director, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Myriam Schilderoth (Junior Partner Manager, Eintracht Frankfurt AG), Carola Kress (Junior Project Manager, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Norbert Reiter (Managing Director, Maggi Germany), Annika Kirschner (Senior Brand Manager, Maggi), Sascha Klein (Head of Digital, Maggi)

Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership

By Stephan Steininger 1 min read