ESBD bringt eSport-Vereinsliga in die Heimat
Ab 26. Oktober fällt der Startschuss für die erste Breitensport-Liga, initiiert vom ESBD. Zwölf Deutsche Vereine wollen sich den ESBD-Vereinspokal im Januar auf der DreamHack in Leipzig holen.
Neben dem regelmäßigen Training sollen künftig einige eBreitensport-Mannschaften in einer vereinsinternen Liga spielen, so der Plan des eSport-Bund Deutschland (ESBD). Unter dem Motto "Unsere Heimat heißt eSport" startet deshalb ab 26. Oktober die erste Breitensport-Liga exklusiv für deutsche Vereine unter dem Namen ESBD-Vereinsliga 2019/2020. Um den ESBD-Vereinspokal kämpfen zwölf Vereine in der ersten Saison in den Videospielen "League of Legends" und "Counter-Strike: Global Offensive".
Ziel sei es mehr Sichtbarkeit für die Vereine zu schaffen, sowie dessen Stärkung: "Wir stärken mit der neuen Liga die Amateur-Community im eSport und legen dabei ein ganz besonderes Augenmerk auf Regionalität und Vereinskultur", so Hans Jagnow, Präsident des ESBD. "Unsere Heimat heißt eSport, und genau darauf liegt auch unser Fokus. Wir möchten die vielen Talente und Engagierten überall aus Deutschland über die Vereinsliga zusammenbringen. Wir freuen uns auf einen spannenden Vereinspokal 2020 in den beliebtesten Spielen."
In "League of Legends" starten in der Tabellenphase von Oktober bis Dezember 2019 der 1. Berliner eSport-Club e.V., der Magdeburg eSports e.V., der Leipzig eSports e.V., 1. Esport Club Frankfurt e.V., TSV 1895 Oftersheim e.V., TSV Burgdorf e.V., Alemannia Aachen e.V., TSG Niederrodenbach e.V., Bremen eSports e.V. und der 1. eSport-Club Frankfurt e.V.
Für "Counter Strike: Global Offensive" ziehen in der ersten Saison die Vereine 07 Gera eSports e.V., TSV 1895 Oftersheim e.V., TSV Burgdorf e.V., 1. Berliner eSport-Club e.V., TSV Hamelspringe e.V., Bremen eSports e.V., Freiburg eSports e.V. ein.
Die Playoffs werden in der ersten Januarhälfte abgehalten, in denen sich entscheidet, wer im großen Offline-Finale gegeneinander antreten wird.
Die Organisation übernimmt die ESL und Freaks 4U Gaming. Der Austragungsort für das Pokalfinale ist das Gaming-Festival DreamHack in Leipzig am 24. Januar 2020. Alle anderen Spiele sind Online-Turniere, deshalb überträgt der ESBD alle Spieltage live auf Twitch.